Zweitgrößter der Welt China nimmt Mega-Staudamm in BetriebPräsident Xi will China bis 2060 klimaneutral machen. Das Wasserkraftwerk Baihetan am Yangtse-Fluss soll ein wichtiger Schritt dahin sein. Bei Nachbarländern und Umweltverbänden bleibt das Projekt umstritten. Es verdrängt Hunderttausende Menschen.28.06.2021
Trinkwasser sparen Regenwasser in Haus und Garten nutzen Regenwasser sammeln lohnt sich. Denn damit kann man nicht nur den Garten bewässern. Auch im Haus kann Regenwasser zum Einsatz kommen. Dann müssen Nutzer aber einiges wissen - und Vorkehrungen treffen.21.06.2021
Erste Hitzewelle rollt Droht Deutschland erneut ein Dürrejahr?Die erste Hitzewelle des Jahres zieht durch das Land. Erinnerungen an die heißen Jahre 2018 und 2019 werden wach - Trockenheit und Dürre waren damals die Folgen. Landwirtschaft und Natur litten. Droht das auch dieses Jahr wieder? ntv.de fragt Andreas Marx, Leiter des Dürremonitors.19.06.2021
Läuft von allein Automatische Bewässerung im Garten planen Den Garten immer zur richtigen Zeit mit der richtigen Menge Wasser gießen? Mit der entsprechenden Technik ist das kein Problem. Aber was braucht man für den Einstieg in die automatische Bewässerung?18.06.2021
"Müssen Vorsorge ergreifen" Schulze legt Plan gegen Wasserknappheit vorDeutschland ist ein wasserreiches Land - und doch könnte das kostbare Nass in einigen Regionen knapp werden. Mit einem nationalen Aktionsplan will das Umweltministerium gegensteuern. Viele Interessenverbünde hinterlegen ihre Prioritäten. Umsetzen muss es dann die nächste Regierung.08.06.2021
Infrastruktur soll enorm wachsen Schulze warnt vor WassermangelAuch dieser Sommer verdeutlicht eines der größten Probleme unserer Zeit: Vielerorts ist Wasser rar. Dies könne sich künftig weiter verschärfen, erklärt Bundesumweltministerin Schulze und verweist auf Verteilungskonflikte. Eine "Nationale Wasserstrategie" soll Lösungen kreieren.08.06.2021
Weltweites Grundwasserproblem Viele Brunnen drohen auszutrocknenMilliarden Menschen auf der Welt sind auf einen erreichbaren Grundwasserspiegel angewiesen, denn sie versorgen sich so mit Trink- und Brauchwasser. Die Versorgung von Millionen ist bedroht, denn die Wasserspiegel fallen - in vielen Regionen der Welt. Dafür gibt es zwei Hauptgründe.22.04.2021
Nicht nur in heißen Sommern Wasserversorgung bekommt digitale HilfeRohrbrüche bleiben nicht unentdeckt, an heißen Tagen lässt sich der Wasserverbrauch über den Preis austarieren und Wasserfilter schlagen Alarm, wenn sie gewechselt werden müssen: Digitale Technologien erobern die Wasserversorgung. 22.03.2021
Wintersturm überrascht USA Hunderttausende Texaner ohne fließend WasserDer Wintereinbruch in den Südstaaten der USA hält die Bevölkerung noch fest im Griff. Millionen haben kein Trinkwasser, Hunderttausende sogar überhaupt kein fließendes Wasser. Ein ehemaliger Kongressabgeordneter aus Texas bezeichnet die Lage als "noch schlimmer, als was Sie so hören".18.02.2021
Derivate für kalifornische Dürre Die Börse wettet jetzt auf WasserWasser ist die wichtigste Ressource der Welt. Aber vielerorts wird es knapp, die Preise steigen. In Kalifornien können sich Landwirtschaftsbetriebe dagegen neuerdings an der Börse absichern. Ihr Gegenpart bei den Finanzwetten sind professionelle Spekulanten. Eine Katastrophe mit Ansage?23.01.2021Von Christian Herrmann