Höhere Steuern, dunklere Straßen Kommunen müssen wegen Corona sparenAufgrund der Pandemie beklagen immer mehr deutsche Städte und Gemeinden Einnahmeverluste. Sparmaßnahmen beinhalten eine teurere Wasserversorgung, geschlossene Schwimmbäder oder eine dunklere Straßenbeleuchtung. Zum Teil müssen sowohl Bürger als auch Firmen mit Steuererhöhungen rechnen.07.12.2021
Vielerorts wieder Entwarnung Notrufnummern in mehreren Bundesländern ausgefallenBundesweit sind die Notrufnummern 110 und 112 von Polizei und Feuerwehr zeitweise nicht mehr erreichbar. Entwarnung gibt es mittlerweile für Berlin, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg und Baden-Württemberg sowie einzelne Städte in anderen Bundesländern. Die Ursache der Störung ist unklar.11.11.2021
Wasserverband warnt "Bei Tesla-Ausbau wird Trinkwasser knapp"Für die erste Ausbaustufe der Tesla-Fabrik in Grünheide ist die Wasserversorgung der Region geklärt. Doch sollte die Produktion wachsen, könnte das Trinkwasser knapp werden. Das Brandenburger Umweltministerium sieht bisher aber keinen Handlungsbedarf.16.10.2021
Schönheit und Klimaschutz Die wahre Natur der FlüsseOhne Flüsse wäre die menschliche Entwicklung vermutlich anders verlaufen. Doch irgendwann haben Menschen die Flüsse und ihr Wasser nicht nur genutzt, sondern versucht, sie zu beherrschen. Das rächt sich heute, aber es ist nicht unumkehrbar.10.10.2021Von Solveig Bach
Drohen Konflikte um Wasser? "Kein Krieg hatte bisher nur einen Grund"Wasser ist ein kostbares Gut. Wissenschaftler sprechen sogar von der entscheidenden Ressource des 21. Jahrhunderts. Gleichzeitig drohen Klimawandel und Bevölkerungswachstum Wasser knapp zu machen. Wie groß ist künftig die Gefahr von Konflikten?07.10.2021Von Katharina Spreier
Wassermangel und Hochwasser Weltmeteorologieorganisation ist alarmiertDie wissenschaftlichen Beobachtungen sind eindeutig: es gibt immer mehr Überschwemmungen und Dürren. Doch kaum ein Land ist dafür gewappnet, die Weltorganisation für Meteorologie ist in großer Sorge. 06.10.2021
Zu viel für die Kanalisation Wasser stellt Städte vor "Generationenaufgabe"Es ist eine Folge des Klimawandels: Extremwetter werden nicht nur extremer, sondern auch häufiger. Besonders Regenwasser wird für Großstädte zum Problem. Ein Lösungsansatz sind sogenannte Schwammstädte. Doch es gibt noch einige Hindernisse zu überwinden.05.10.2021Von Sebastian Schneider
Hoffnung auf "Friedenskanal" Das Tote Meer soll nicht sterbenEin "Friedenskanal" soll das Bewässerungssystem im Nahen Osten verbessern und das schrumpfende Tote Meer auffüllen. Während das Projekt auch die Trinkwasserversorgung sicherstellen kann, befürchten Umweltschützer schwere Folgen für die Natur.04.10.2021Von Tal Leder
Warmwasser tagelang abgedreht Russland verpasst Bürgern die kalte DuscheDie alten Rohre aus Sowjetzeiten müssen jährlich gewartet werden. Für viele Russen bedeutet das vor allem eines: mehrere Tage kalt duschen. Um den fröstelnden Schauer zu umgehen, werden russische Bürger erfinderisch.12.07.2021
Größeres Umweltproblem als CO2 Wassernot wird Konzerne viele Milliarden kostenGeht es um nachhaltige Investments, schauen Investoren immer noch auf die CO2-Kosten für Unternehmen. Ein großer Fehler, warnt eine Studie. Denn die finanziellen Wasserrisiken seien dreimal höher. Um nicht in die Kostenfalle zu tappen, sortieren Konzerne sich neu. Das Ziel lautet: Wasser-Neutralität.30.06.2021