Wehrpflicht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wehrpflicht

Verteidigungsminister Guttenberg muss kräftig sparen und hat deshalb einen "Testballon" gestartet.
06.06.2010 14:47

Überlegungen zur Wehrpflicht SPD will einbezogen werden

Es gibt in Deutschland die gute Tradition, wesentliche Entscheidungen in der Außen- und Sicherheitspolitik sowie zur Struktur der Bundeswehr nie allein als Angelegenheit der Regierung zu behandeln. Die Opposition will daher umgehend in alle Überlegungen einbezogen werden.

Wehrpflicht auf der Kippe: Rekruten bei der Ausbildung (Archivbild).
02.06.2010 15:06

Wehrpflicht vor Aussetzung? Bundeswehr soll schrumpfen

Angesichts der enormen Sparvorgaben für den Bundeshaushalt denkt Verteidigungsminister Guttenberg offenbar über eine Aussetzung der Wehrpflicht nach. Nach Berichten mehrerer Zeitungen soll zudem die Zahl der Soldaten von 250.000 auf 150.000 schrumpfen. "Es gibt keine Denkverbote", sagt ein Sprecher.

Strukturreform und Einsparungen - Verteidigungsminister Theodor zu Guttenberg will beides.
27.05.2010 13:52

Sparplan für die Bundeswehr Guttenberg holt Rotstift raus

Jemand muss anfangen, und Musterschüler und Verteidigungsminister Guttenberg prescht voran: Die Bundeswehr werde sparen, bis zu eine Milliarde Euro pro Jahr. Die Wehrpflicht, die Standorte, die Ausrüstung - alles soll auf den Prüfstand. Die Opposition reagiert mit Skepsis.

Ein Ausbilder der Bundeswehr überprüft auf einem Truppenübungsplatz in Ahlen die entleerten Waffen der Rekruten in der Grundausbildung.
23.03.2010 10:40

Eigenes Wehrdienst-Konzept FDP will "Fleisch an die Knochen"

Auch bei der Wehrpolitik knirscht es im schwarz-gelben Getriebe: Aus Unzufriedenheit über die schleppende Umsetzung der Wehrpflicht-Verkürzung um drei Monate durch CSU-Verteidigungsminister Guttenberg legen die Liberalen nun ein eigenes Konzept vor.

18.03.2010 10:05

Zivildienst "komplett in Frage gestellt" Sozialverbände schlagen Alarm

Die Wehrpflicht wird auf sechs Monate verkürzt - der Zivildienst wohl auch. Jetzt schlagen die Sozialverbände Alarm. Erste Einrichtungen wollen sich komplett aus dem Zivildienst zurückziehen. Zudem soll der Vorstoß von Verteidigungsminister Guttenberg nicht mit dem Familienministerium abgestimmt gewesen sein.

Sitzt der Helm?
17.03.2010 21:39

"Eine bestens genutzte Zeit" Verkürzte Wehrpflicht ab Oktober

Die Bundesregierung will nach den Worten von Verteidigungsminister Guttenberg einen attraktiven Wehrdienst schaffen, der "sechs bestens genutzte Monate für junge Menschen bedeutet". Schon ab 1. Oktober wird die von der schwarz-gelben Koalition vereinbarte Verkürzung der Wehrpflicht umgesetzt.

Im Alten- und Pflegeheim St. Josephshaus in Frankfurt/Main.
04.03.2010 08:57

FDP stellt sich quer Union will "Zivi"-Verlängerung

Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Kürzung von Wehrpflicht und Zivildienst hat mehrere Hilfsorganisationen auf den Plan gerufen. Sie wollten komplett auf "Zivis" verzichten, weil die lange Ausbildung den kurzen Einsatz nicht rechtfertige. Nun will die CDU eine "freiwillige Verlängerung" anbieten. Die FDP ist dagegen und will den Wehrdienst komplett abschaffen.

Umfassende Ausbildung an der Waffe oder Praktikum bei der Bundeswehr: Die Wehrpflicht wird verkürzt.
22.10.2009 16:34

"Zivildienst bricht nicht zusammen" Sechs Monate Wehrdienst

Die Wehrpflicht bleibt nach dem Willen der neuen schwarz-gelben Koalition offenbar erhalten. Allerdings soll die Dienstzeit von neun auf sechs Monate verkürzt werden, heißt es. Dies würde auch für den Zivildienst gelten. Aus Verhandlungskreisen verlautet, das Thema sei noch nicht endgültig geklärt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen