Wehrpflicht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wehrpflicht

Viele Einrichtungen sind ohne ihre Zivis kaum denkbar.
15.08.2010 10:16

Zukunft ohne Zivis Ausbau kostet 200 Millionen

Die Bundeswehr mag auf die Wehrpflichtigen verzichten können, viele Sozialeinrichtungen können es auf die Zivildienstleistenden nur schwer. Sie müssen nun Freiwillige finden, die einspringen. Das kostet.

Eingezogen werden sollen nur noch Freiwillige.
14.08.2010 08:04

Stiller Abschied von der Wehrpflicht "Seehofer kommt zu spät"

Erst die Kürzung des Wehrdienstes auf sechs Monate, nun die Pläne, die Bundeswehr zu einer Freiwilligenarmee umzubauen. Nach Ansicht des Bundeswehrverbandes hätten die Anhänger der Wehrpflicht viel früher für deren Erhalt kämpfen müssen.

2sow1936.jpg514216631210332575.jpg
13.08.2010 13:31

Bundeswehrreform Pflicht wird freiwillig

Die Bundeswehr-Reformpläne nehmen allmählich Gestalt an: Verteidigungsminister Guttenberg hat eine Kombination aus Berufsarmee und Freiwilligen im Visier und will die Bundeswehr auf etwa 165.000 Mann verkleinern. Die Wehrpflicht wird praktisch ausgesetzt.

Der Wegfall von Zivildienstleistenden für soziale Dienste lasse sich kompensieren,  meint die Zentralstelle für Kriegsdienstverweigerer.
08.08.2010 16:54

Reformen bei der Bundeswehr Gabriel für Wehrpflicht

Im Streit um die Wehrpflicht warnt SPD-Chef Gabriel davor, nach Kassenlage zu entscheiden. Es handle sich um eine sicherheitspolitische Entscheidung, und er sei gegen eine Abschaffung der Wehrpflicht. Die Pläne von Verteidigungsminister Guttenberg, die Wehrpflicht auszusetzen, sorgen auch innerhalb der Koalition für Streit.

Während seiner Sommerreise besuchte der Minister auch den Einsatzgruppenversorger "Berlin" auf dem Marinestützpunkt in Wilhelmshaven.
03.08.2010 18:35

Aussetzen der Wehrpflicht Rückendeckung für Guttenberg

Verteidigungsminister Guttenberg prüft, die Wehrpflicht auszusetzen. Für diesen Plan ist ein Datum im Gespräch: der 1. Juli 2011. Unterstützung erhält Guttenberg von CSU-Landesgruppenchef Friedrich, nachdem es zuvor Kritik vom Parteivorsitzenden Seehofer gab.

Die Wehrpflicht wurde 1956 eingeführt.
27.07.2010 09:47

"Bei Gefahr Truppe auffüllen" Guttenberg steht zur Wehrpflicht

Die Diskussion um die Wehrpflicht dreht sich weiter: Nach Auffassung von Verteidigungsminister Guttenberg muss sie im Grundgesetz verankert bleiben. Allerdings habe der Wehrdienst große Schwächen und müsse anders gestaltet werden. Außenminister Westerwelle ist anderer Meinung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen