Tanks explodieren Millionen Liter Rotwein fluten Dorf in PortugalDie Straßen im kleinen Ort São Lourenço sind am vergangenen Wochenende nicht wiederzuerkennen: 2,2 Millionen Liter Wein strömen einen Hang hinab und überschwemmen umliegende Grundstücke. Die Ursache ist schnell gefunden.13.09.2023
Ertrag deutlich höher als 2022 Winzer erwarten bessere WeinleseSchätzungen des Statistischen Bundesamts zufolge wird die deutsche Weinernte in diesem Jahr ansteigen. Dies haben die deutschen Winzer günstigeren Wetterbedingungen zu verdanken: genügend Regen und kaum Schäden durch Unwetter und Frost.04.09.2023
Weniger Flaschen für Deutschland Stromausfälle gefährden Südafrikas WeinexporteFast täglich schaltet der staatliche Energieversorger in Südafrika den Strom ab - manchmal für bis zu zwölf Stunden. Für die Weinproduktion ist das verheerend. Der Branchenverband geht von einem deutlichen Rückgang der Ernte aus. Das werden auch deutsche Weintrinker merken.12.08.2023
Der Denglische Patient Hicks Hocks Hurrah!Warum sprechen deutsche Winemakers und Winefriends immer mehr Englisch? Weil der Zeitgeist nach Pairings und Flights verlangt, auf "Natural Wine" und "Cool Climate" setzt - und auf "Wine in Moderation" sowieso.24.04.2023Eine Kolumne von Peter Littger
Trotz langer Dürre Deutsche Winzer produzieren deutlich mehr WeinDas Weingeschäft in Deutschland boomt: Die Winzer steigern ihren Ertrag erheblich. Der besonders trockene Sommer hat vor allem jungen Anlagen zu schaffen gemacht, während ältere Reben gut mit der Dürre zurechtgekommen sind.27.03.2023
Vier Jahre Haft in Spanien Ex-Schönheitskönigin klaut Wein für 1,6 Millionen EuroMit einem raffinierten Plan gelingt einem Paar in Spanien zunächst ein großer Coup: Es checkt in ein Luxushotel ein, lässt sich den Weinkeller zeigen - und stiehlt Flaschen im Millionenwert. Neun Monate später werden die Diebe gestellt. Nun müssen sie für mehrere Jahre ins Gefängnis. 07.03.2023
Überschuss wird zu Parfüm Franzosen verschmähen plötzlich ihre RotweineFranzösische Winzer produzieren mehr, als die Leute trinken wollen. Weil die Absatzzahlen vor allem in den Supermärkten drastisch zurückgehen, greift nun der Staat ein. Auch mithilfe von EU-Zuschüssen verwandeln sich unverkäufliche Bordeaux-Weine in Desinfektionsmittel oder Parfüm.07.02.2023
Mit Ehemann in Weinregion Metsola verweigert Antworten zu LuxusreiseNach Bekanntwerden des Korruptionsskandals im EU-Parlament meldet Präsidentin Metsola eine Reise auf Kosten einer Weinbruderschaft nach. Erst später stellt sich heraus, dass ihr Mann sie begleitete. Auch weitere Details will die Parlamentschefin nicht preisgeben. Zuständig für Sanktionen wäre sie selbst. 24.01.2023
Sober Drinking als Lifestyle Alkoholfreier Sekt schmeckt immer besserDas Bedürfnis nach einem gesunden Lebensstil lässt auch die Nachfrage nach alkoholfreiem Sekt steigen. Zugleich verbessern moderne Technologien der Entalkoholisierung den Geschmack dieses Schaumweins. Es gibt sogar einen Trend zur Premiumisierung.15.01.2023
Nach anfänglichem Fremdeln Wein ohne Alkohol kommt langsam aus der NischeZuckerfrei, glutenfrei oder Low Carb: Viele Ernährungstrends folgen oftmals der Idee, etwas vollständig wegzulassen. Das gilt auch für Alkohol in Getränken. Auch beim Wein wird immer öfter nach einer alkoholfreien Variante gesucht. 08.11.2022