Rausch im Rekordtempo Macht Glühwein schneller betrunken?Für viele gehört Glühwein genauso zur Adventszeit wie Lebkuchen oder gebrannte Mandeln. Alle Jahre erfreut sich das Heißgetränk auf den Weihnachtsmärkten großer Beliebtheit - und ist bekannt für seine berauschende Wirkung. Doch macht Glühwein wirklich so schnell betrunken? 16.12.2023
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im Dezember Die Deutsche Bahn ändert den Fahrplan und erhöht zum Teil die Preise, Google löscht inaktive Konten, der Mindestlohn in der Pflege steigt und eine weitere Million EM-Tickets wird verkauft. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 29.11.2023Von Axel Witte
Vier sind "sehr gut" Mehr als die Hälfte der Glühweine berauschen Öko-TestGuten Morgen. Dass es für einen Becher Glühwein noch etwas früh ist, sollte klar sein. Andererseits wird es ja auch fast schon wieder dunkel. Wem das als Ausrede reicht, kann hier lesen, zu welchem Flaschenglühwein gegriffen werden sollte. Denn Öko-Test hat schon ein paar Becher genommen. 17.11.2023
Der erste Wein des Jahres "Fruchtig und verführerisch" - der Beaujolais ist daUm Mitternacht war es so weit - die ersten Flaschen des diesjährigen Beaujolais sind in Paris eingetroffen. Was vor mehr als 70 Jahren mit einer Ausnahmeregelung zum Anstoßen auf die Ernte begann, ist inzwischen auf ein Geschäft mit zuletzt mehr als 16 Millionen Flaschen angewachsen.16.11.2023
Auch Riesling in Gefahr Ein Virus bedroht die globale WeinproduktionWeltweit breitet sich ein Virus aus, das Weinreben befällt. Die Rotfleckenkrankheit reduziert die Qualität des erzeugten Weins erheblich, was für Winzer existenzbedrohend sein kann. Ein internationales Forscherteam fasst die bisherigen Erkenntnisse und noch offene Fragen zu dem Problem zusammen.15.11.2023Von Klaus Wedekind
Niedrige Werte abzusehen Weltweite Weinproduktion sinkt auf 60-Jahres-TiefIn Deutschland rechnen Experten zwar mit einem leichten Zuwachs. Den weltweiten Rückgang der Weinproduktion kann das aber auch nicht stoppen. Das Gleichgewicht auf dem Weltmarkt könnte jedoch aus einem Grund trotzdem wiederhergestellt werden.07.11.2023
Studie in berühmtem Anbaugebiet Welches Wetter sorgt für guten Rotwein?Das interessiert nicht nur Weintrinker und -händler: Schon lange versuchen Fachleute herauszufinden, was genau für einen guten Wein sorgt. Denn Weine vom selben Standort können je nach Jahrgang in ihrer Qualität stark schwanken. Nun zeigt eine Studie, welches Wetter gute Qualität hervorbringt.11.10.2023
In QR codes veritas Winzer sollen Nährwerte auf Weinflaschen kennzeichnen"Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken", soll Goethe schon gesagt haben. Doch was ist eigentlich drin im Wein? Mit einer verpflichtenden Etikettierung über die Nährwerte und Zutaten soll nun Klarheit geschaffen werden. Winzer beklagen bürokratische Unklarheiten.05.10.2023
Regieren im Namen der Rebe Fränkin ist neue WeinköniginDie deutschen Winzerinnen und Winzer haben eine neue Regentin: Eva Brockmann, die fürs Weinbaugebiet Franken um die Krone gekämpft hat, wird unter dem Jubel ihrer Fangemeinde zur neuen Weinkönigin gekürt.30.09.2023
Behörden mit scharfen Vorgaben Frankreichs Regierung will rigoros Wasser sparenAngesichts der Folgen des Klimawandels rüstet sich Frankreich mit Verordnungen zum Wassersparen. Tausende Franzosen müssen in diesem Sommer bereits über Tankwagen mit Trinkwasser versorgt werden. Viele der Ideen stoßen aber bereits auf erhebliche Kritik.26.09.2023