Ende von "betreutem Trinken" Drogenbeauftragter will Bier und Wein erst ab 18 erlaubenBurkhard Blienert, der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, will den Zugang Minderjähriger zu Alkohol und Tabak beenden. Dafür fordert er die Anhebung des Mindestalters für den Kauf auf 18 Jahre. Cannabiskonsumenten sollen dagegen nicht stigmatisiert werden.11.02.2022
"Geschenk Gottes" vom Rhein So schmeckt ein 20.000-Euro-WeinSchon immer wollte unser Autor einen deutschen Riesling aus dem Jahr 1921 probieren. Denn der gilt als "Jahrhundertwein", der auch im Ausland Weltruf genießt. Pünktlich am Ende des Jubiläumsjahres wurde ihm dieser unerschwingliche Wunsch erfüllt.01.01.2022Von Peter Littger
"Das war ein Weihnachtsgeschenk" Ersehnter Kälteeinbruch - Eiswein-Lese beginntTotalverlust oder Spezialität? Vor dieser Entscheidung stehen Winzer jährlich und haben doch keinen Einfluss auf den Ausgang der Wette. In diesen Tagen aber wird Mut belohnt. In den Kellern kann der Eiswein reifen.22.12.2021
Alkoholträchtiges Experiment Eigener Promillewert wird oft unterschätztAls fahrtüchtig gilt man in Deutschland mit einem Atemalkoholwert von bis zu 0,5 Promille. Einer Studie zufolge unterschätzen jedoch viele Menschen ihre Trunkenheit und stellen so ein großes Risiko im Straßenverkehr dar. Teststationen könnten dabei helfen, Fehleinschätzungen zu vermeiden.07.12.2021
Wein-Krieg um den "Prošek" Zwischen Italien und Kroatien schäumt esProsecco oder Prošek? Die Kroaten wollen, dass die EU ihren Wein anerkennt, dessen Namen so ähnlich klingt wie der des berühmten italienischen Schaumweins. Die Italiener wollen das verhindern. Beide Seite greifen tief in die Archive.21.11.2021Von Andrea Affaticati, Mailand
Frost, Regen und Hagelstürme Extremes Wetter vermiest die WeinproduktionWeine aus Frankreich oder Italien könnten dieses Jahr knapp werden. Starker Hagel, Frost und Regen führen zu einer mickrigen Weinlese. In der Prognose bedeutet das eine weltweit niedrige Weinproduktion. 04.11.2021
Weine im Millionenwert erbeutet Spanien sucht raffiniertes GaunerpärchenAusgestattet mit einem gefälschten Ausweis, Perücke und eleganter Kleidung bucht ein Pärchen eine Nacht in einem Nobel-Hotel im Westen Spaniens. Am nächsten Morgen fehlen zahlreiche kostbare Weinflaschen im Millionenwert. Der Hotelbesitzer vermutet einen Auftragsdiebstahl. 30.10.2021
In mancher Region nur die Hälfte Frankreich erntet historisch wenig WeinDas zweitwichtigste Wein-Land der Welt erlebt eine katastrophale Ernte. Durch eine verheerende Verkettung von Frost, Trockenheit und Regen zur falschen Zeit sind viele von Frankreichs Reben von der Champagne bis nach Bordeaux leer. Gleichzeitig steigen die Kosten für Transport, Flaschen, Kisten und Co.07.10.2021
24-Jährige gewinnt das Finale Sie ist die neue Deutsche WeinköniginNach einer Pause im Corona-Jahr 2020 wurde sie dieses Jahr wieder gekürt - die Deutsche Weinkönigin. Am Ende bekommt die 24-jährige Sina Erdrich die Krone. Mit Weinkenntnissen, Eloquenz und Spontanität konnte sie sich gegen zehn weitere Kandidatinnen durchsetzen. 25.09.2021
Wein von der Whisky-Insel Ein deutscher Winzer in IrlandManche irischen Getränke sind weltberühmt. Wein zählt bisher nicht dazu. Dabei gibt es in Irland gute Bedingungen für einige Rebsorten. Ganz vorne mit dabei als Winzer: ein Deutscher.19.09.2021