Weltall

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Weltall

20919517.jpg
23.07.2011 12:11

Größtes Reservoir im Weltall Riesiger Wasserbestand entdeckt

Forscher der US-Weltraumbehörde NASA warten mit einer spektakulären Entdeckung auf. So stoßen sie auf das bislang größte und fernste Wasserreservoir im Weltall. "Dies ist ein neuer Beweis, dass Wasser überall im Weltall vorhanden ist, sogar schon zu einer sehr frühen Zeit", jubiliert der Wissenschaftler Matt Bradford.

08.07.2011 18:02

Letzter Shuttle-Start geglückt "Atlantis" unterwegs ins All

Es ist das Ende eines Zeitalters: Die US-Raumfähre "Atlantis" startet als letztes Space Shuttle ins Weltall. Ungeachtet dunkler Wolken am Himmel hebt der Orbiter um 17.29 Uhr deutscher Zeit vom Weltraumbahnhof in Cape Canaveral ab. Kurz vor dem geplanten Start um 17.26 wird der Countdown kurz unterbrochen.

Quasare sind aktive Galaxien mit einem Schwarzen Loch im Zentrum, nehmen Forscher an.
03.05.2011 12:51

14.000 Schwarze Löcher helfen 3D-Karte zeigt junges Universum

Bei einer Himmelsdurchmusterung werden die Daten zu 14.000 aktiven Galaxien mit Schwarzen Löchern im Zentrum aufgenommen. Sie erlauben Forschern, die bislang größte dreidimensionale Karte des Weltalls vor elf Milliarden Jahren zu erstellen.

"Hubble" ermöglicht einen tiefen Blick ins All.
13.04.2011 16:44

Sterne sind fast so alt wie Urknall Galaxien entstanden früher

Das Weltraumteleskop "Hubble" entdeckt Sterne, die nur 200 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden sind. Damit sind die ersten Galaxien im Weltall wesentlich älter, als bisher angenommen. Die Neudatierung machen die Astronomen anhand der Untersuchungen des Lichtspektrums der Galaxie.

19713917.jpg
17.01.2011 14:50

500 Gammablitze pro Tag Gewitter feuern Antimaterie ins All

Wenn es blitzt und donnert, ist das nicht nur auf der Erde zu spüren. Große Gewitterstürme erzeugen Blitze energiereicher Gammastrahlung, die sich sogar vom Weltall aus messen lassen. Überrascht stellen Astronomen jetzt fest, dass dabei offensichtlich auch Antimaterie entsteht und aus der Erdatmosphäre geschleudert wird.

Das "James Webb Space Telescope": teure Hubble-Nachfolge.
11.11.2010 12:20

Hubble-Nachfolger für 6,5 Milliarden NASA verkalkuliert sich

Immer wieder liefert das Hubble-Teleskop faszinierende Bilder aus den Fernen des Weltalls. 2014 soll es abgelöst werden, durch das mit modernster Technik ausgestattete "James Webb Space Telescope". Doch das könnte sich nun verzögern - die NASA hat sich offenbar drastisch verkalkuliert.

Eine Infrarot-Aufnahme von IRC+10216 mit der klumpigen Staubwolke, die ihn umgibt.
06.09.2010 15:24

Riesige Ansammlung um Stern UV-Licht produziert Wasser im All

Das ESA-Weltraumteleskop Herschel findet heraus, dass ultraviolettes Sternenlicht der Schlüssel für die Entstehung von Wasser im Weltall ist. Es ist die einzige Erklärung, warum ein sterbender Stern von einer riesigen, heißen Wasserdampf-Wolke umgeben ist.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen