Weltall

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Weltall

38321649.jpg
21.03.2013 16:52

Weltraum älter als gedacht "Planck" liefert Bild des Alls

Himmelsforscher der Europäischen Weltraumbehörde sind zufrieden, denn das Weltraumteleskop "Planck" liefert Daten, aus denen erstmals ein vollständiges Bild des Universum erstellt werden kann. Das wiederum enthält das älteste Licht des Weltalls.

Auch verschiedene meteorologische Satelliten kreisen um die Erde.
09.11.2012 09:34

Weltraum immer gefährlicher Satelliten weichen ständig aus

Im Weltall sind sich Satelliten manchmal im Weg und auch eine Kollision mit Weltraumschrott kann gefährlich werden.Das Kontrollzentrum der europäischen Weltraumagentur Esa hat deutlich mehr zu tun als früher - und nennt schon jetzt einen Freitag, den 13. im Jahr 2029, an dem es knifflig werden könnte.

Rund fünf Jahre lang hatte sich Baumgartner auf diesen Moment vorbereitet.
06.11.2012 08:55

Frage & Antwort, Nr. 249 Ist Baumgartner wirklich gesprungen?

Millionen Menschen saßen vor dem Fernseher, Millionen Menschen haben es gesehen: Vom Rand des Weltalls ließ sich Felix Baumgartner auf die Erde fallen. Er trudelte, fing sich und landete schließlich sanft am Fallschirm. Unmöglich? Ja! - meinen manche. Doch was ist dran an solchen Behauptungen? Können sie sich durchsetzen? von Andrea Schorsch

Nach 4 Minuten und 20 Sekunden im freien Fall öffnet Baumgartner seinen Fallschirm.
15.10.2012 12:17

Antworten zum Baumgartner-Sprung "Helden tragen keine Windeln"

Mit einem Sprung vom Rand des Weltalls schreibt Felix Baumgartner Geschichte. n-tv.de beantwortet die Fragen rund um die spektakuläre Aktion: Wie entstanden die Bilder von seinem Fall? Wieso driftete er unterwegs nicht ab? Was wäre passiert, wenn sein Anzug gerissen wäre? Und hätte in der Kapsel ein Feuer ausbrechen können? Von Andrea Schorsch

Der Mars wird derzeit von einem Roboter erkundet.
07.10.2012 12:03

Astronauten gehen ins Training Russland schielt zum Mars

Zur Vorbereitung einer bemannten Mars-Mission werden ab März 2015 ein russischer Kosmonaut und ein US-Astronaut ein Jahr lang auf der Internationalen Raumstation ISS arbeiten. Bei dem Aufenthalt soll die Belastbarkeit eines Menschen im Weltall getestet werden. Hier kommt der Autor hin

Ein vom US-Weltraumteleskop "Wise" zusammengesetzes Bild des Himmels zeigt neu entdeckte Galaxen - markiert als lila Punkte. In der Mitte ist das Band unserer Milchstraße zu sehen.
30.08.2012 10:10

Weltraumteleskop blickt ins Universum "Wise" findet Schwarze Löcher

Das Weltraumteleskop "Wise" wurde 2009 ins Weltall gebracht und hat seitdem den kompletten Himmel zweimal im Bereich der infraroten Wärmestrahlung kartiert. Dabei erspähte das Vehikel Millionen im sichtbaren Licht nicht nachweisbare Objekte, sogenannte Schwarze Löcher, und entdeckte eine neue Klasse superheller Galaxien.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen