Größte Militärmacht im Weltall Warum die USA die Space Force brauchenDer Weltraum ist der Ort, an dem die Menschen die Konflikte auf der Erde vergessen und ergriffen auf die Erde blicken. Doch wie lange noch? Die USA treiben nun ihre Space Force voran. Bislang geht es vor allem um den Schutz von Satelliten. Aber welche Rolle spielt die geheime Drohne X-37?20.02.2019Von Volker Petersen
"Wir müssen vorbereitet sein" Trumps' "Space Force" nimmt konkrete Formen anDas Heer, die US-Marine, die Luftwaffe - alles kalter Kaffee, alte Kamellen in den militärischen Auseinandersetzungen der nahen Zukunft. Und auf eben die will US-Präsident Trump sein Land vorbereiten und unterzeichnet ein Dekret für eine US-"Space Force".20.02.2019
Am 50. Jahrestag der Mondlandung Branson will sich im Juli ins All schießenSeit Jahren träumt der britische Milliardär Richard Branson davon, mit einem eigenen Raumschiff ins Weltall zu starten. Nach etlichen Fehlschlägen soll es im Sommer so weit sein. Anschließend sollen auch zahlungskräftige Kunden seines Unternehmens die Welt von ganz weit oben sehen können.08.02.2019
Abschleppdienst für Satelliten Firmen wittern Geschäft mit WeltraumschrottUm die Erde kreisen Tausende künstliche Objekte: Raketenstücke, Trümmerteile von Kollisionen oder auch Satelliten ohne Treibstoff. Unternehmen entdecken in einigen dieser Altlasten ein neues Geschäftsfeld - so könnte bald eine Pannenhilfe fürs All entstehen.19.01.2019
Dekadenter Gruß aus dem All Start-up wirbt mit Sternschnuppen auf KnopfdruckMittels eines Satelliten wird ab dem kommenden Jahr ein künstliches Himmelsschauspiel erzeugt. Ein japanisches Start-up will mit Sternschnuppen zu besonderen Anlässen Geld verdienen. Der erste Schritt dafür ist nun getan.18.01.2019
Umlaufbahn verfehlt Iran scheitert mit Satelliten-MissionGebaut von der "Jugend dieser Nation", doch das Ziel verfehlt: Irans umstrittener Satellit erreicht nicht seinen geplanten Arbeitsort im All. Die USA hatten den Raketenstart zuvor heftig kritisiert und als Verstoß gegen eine UN-Resolution bewertet.15.01.2019
Außerirdische unwahrscheinlich Wie entstehen sich wiederholende Radiowellen?Astronomen können sich die Herkunft der Radiowellen, die sie tief im All messen, bisher nicht erklären. Auch wenn nicht zu 100 Prozent ausgeschlossen werden kann, dass es Signale von Außerirdischen sind, halten Forscher das für extrem unwahrscheinlich.10.01.2019
Pluto ist nicht genug Nasa schickt "New Horizons" in Weltall-TiefenDie "New Horizons" hat sich bereits Jupiter genähert, die Umlaufbahn von Saturn durchquert und als erste Sonde überhaupt Aufnahmen von Pluto gemacht. Nun geht die Reise weiter an einen Ort, an den noch nie ein irdisches Objekt vorgedrungen ist. 30.12.2018
Rückkehr aus dem All Astronaut Alexander Gerst kommt heimDas traditionelle Kernobst als Willkommensgruß für die Rückkehr von der Internationalen Raumstation liegt schon bereit. Vier Tage vor Heiligabend kehrt Alexander Gerst aus dem All zurück.19.12.2018
Einzigartiger ISS-Außeneinsatz Kosmonauten untersuchen winziges LochIn wenigen Tagen soll Alexander Gerst mit seiner Crew die ISS verlassen und zur Erde zurückkehren. Doch ihre Kapsel hat seit einigen Monaten ein mysteriöses Leck. Bei einem einzigartigen Außeneinsatz wird es überprüft.12.12.2018