Weltgesundheitsorganisation

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Weltgesundheitsorganisation

Die Stadt Namie in der Präfektur Fukushima ist weiterhin leer, die Einwohner dürfen nur für wenige Stunden zurückkehren.
06.03.2013 16:35

Die Folgen von Fukushima Zehntausende Krebsfälle zu erwarten

Mehr als hunderttausend Japaner könnten infolge der Reaktorkatastrophe von Fukushima in den nächsten Jahren an Krebs erkranken, sagen Experten voraus. Der Weltgesundheitsorganisation werfen sie dramatische Verharmlosung vor. Kritiker befürchten, dass es nicht nur in Japan eine Rückkehr zur Kernkraft geben könnte. Von Hubertus Volmer

Zwei Jahre sind seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima vergangen.
28.02.2013 14:26

Zwei Jahre nach Fukushima WHO sieht erhöhtes Krebsrisiko

Im Großen und Ganzen gibt es eine Entwarnung: Die Weltgesundheitsorganisation geht von weniger schlimmen Folgen der Reaktorkatastrophe von Fukushima aus als befürchtet. Trotzdem verzeichnet die WHO ein leicht erhöhtes Krebsrisiko in den verstrahlten Gebieten - und empfiehlt eine langfristige Beobachtung der betroffenen Bevölkerung.

Der neue Coronavirus in mikroskopischer Ansicht.
01.12.2012 13:41

Proben in Jordanien untersucht Zwei Tote durch Coronavirus

Der mit dem Sars-Erreger verwandte Coronavirus fordert zwei weitere Menschenleben. Das geht aus einer Untersuchung von Proben der Weltgesundheitsorganisation hervor. Die beiden Jordanier waren jedoch bereits im April in gestorben.

Ein Tuberkulose-Patient in einem Krankenhaus im indonesischen Jakarta.
17.10.2012 17:55

Tuberkulose besiegbar Ausrottung zum Greifen nah

Tuberkulose tötet jedes Jahr über eine Million Menschen. Jetzt gibt es laut der Weltgesundheitsorganisation die Chance, die Infektionskrankheiten auszurotten - doch es fehlen Milliarden.

14.06.2012 14:44

Forscher warnen eindringlich Krebsgefahr durch Dieselabgase

Dieselabgase sind deutlich gefährlicher als angenommen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt, dass das Risiko, an Lungen- oder Blasenkrebs zu erkranken, durch Dieselabgase deutlich erhöht ist und verweist auf mehrere Studien. Die Organisation fordert eine drastische und sofortige Reduzierung der Abgase - weltweit. Hier kommt der Autor hin

Bei einer langfristig angelegten dänischen Studie hat sich kein erhöhtes Krebsrisiko für die Nutzer von Handys ergeben.
21.10.2011 17:37

Entwarnung für Mobiltelefon-Nutzer Handys lösen keinen Krebs aus

Die Angst vor Erkrankungen durch das Telefonieren mit dem Handy ist nicht erst seit der Warnung Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Frühjahr dieses Jahres groß. Nun aber gibt es eine vorsichtige Entwarnung: Eine großangelegte Studie zeigt, dass es keinen Zusammenhang zwischen Handy-Nutzung und Krebs gibt - allerdings mit Einschränkungen

Frauen gelten als gesundheitsbewusster als Männer.
07.04.2011 12:27

Mehr als die Abwesenheit von Krankheit Was ist Gesundheit?

"Ich möchte lieber gesund als reich sein", soll Cicero vor mehr als 2000 Jahren gesagt haben. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter dem viel benutzten Begriff Gesundheit, auf den die Weltgesundheitsorganisation jedes Jahr am 7. April aufmerksam macht? von Jana Zeh

Eine Ambrosiapflanze.
06.04.2011 16:41

Zeit der Tränen beginnt Pollen machen krank

Schniefende Nasen, tränende Augen und so schnell kein Ende: Etwa 20 Prozent der Erwachsenen und 15 Prozent der Kinder sind in Industrienationen von Heuschnupfen betroffen, schätzt die Weltgesundheitsorganisation WHO.

Wann und wo im Nordosten Japans wieder Kühe weiden können, steht in den Sternen.
21.03.2011 14:06

"Kein Grund zur Panik" Pflanzen, Milch und Wasser sind belastet

Weltgesundheitsorganisation und japanische Behörden sehen "auf kurze Sicht" trotz der erhöhten radioaktiven Werte in einigen Lebensmitteln keine Gefahr für die Gesundheit. Gestoppt wird der Verkauf dennoch. Auch das Trinkwasser in neun Präfekturen ist belastet.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen