"Leider wirklich krass" Es kommt etwas Regen - jedoch viel zu wenigEs regnet seit Jahresbeginn viel zu wenig. Zwar gibt es am Wochenende und den Tagen danach in einigen Gegenden Niederschläge. Der Frühling wird nach den Worten von ntv-Meteorologe Alexander dennoch viel zu trocken zu Ende gehen. 15.05.2025
Deckungsgleiche Prognosen Forscher rechnen mit Hitzesommer in EuropaWenig Regen, hohe Temperaturen: Wettervorhersagen gehen seit Längerem von einem außergewöhnlich warmen Sommer aus. Nun bekräftigen Forscher vom Max-Planck-Institut diese Prognose. Hintergrund ist demnach ein Wärmestau im Nordatlantik.15.05.2025
Regen, Sturm, Erdrutsche Unwetter halten Süden Europas weiter in AtemIn Deutschland herrschen angenehme Temperaturen und Trockenheit. Anders sieht es südlich der Alpen aus: Dort werden Gewitter und seine Begleiterscheinungen erwartet. Auch in beliebten Urlaubsregionen sollten sich Besucher rechtzeitig über die Wetterlage informieren. 14.05.2025
Die Wetterwoche im Schnellcheck Keine Spur von den Eisheiligen - vor allem im WestenEigentlich rutschen die Temperaturen mit Beginn der Eisheiligen noch einmal ab - doch nicht so in diesem Jahr. In Deutschland bleibt es auffallend mild, vor allem dem Westen stehen frühsommerliche Temperaturen bevor. Der Regenschirm kann wohl bundesweit zu Hause bleiben - doch das hat auch Nachteile. 11.05.2025Von Martin Pscherer
Trauriger Rekord droht Es wird sonnig - und bleibt knochentrockenNoch haben die Eisheiligen Deutschland im Griff. Doch spätestens ab Samstag steigen die Temperaturen, stellenweise auf bis zu 25 Grad, wie ntv-Meteorologe Carlo Pfaff erklärt. Das hat auch seine Schattenseiten.08.05.2025
Die Wetterwoche im Schnellcheck Die Eisheiligen sind in diesem Jahr früh dranNach der Hitze kommt die typische Mai-Abkühlung: Auf die Eisheiligen ist auch in diesem Jahr Verlass, allerdings sind sie etwas früher dran als üblich. In einigen Teilen Deutschlands bedeutet das: Nachtfrost. Im Verlauf der Woche dürfte es aber vor allem im Flachland freundlicher werden.04.05.2025Von Carlo Pfaff
Wie lange hält der Mai-Sommer? Deutschland steht "massiver Temperatursturz" bevorEs bleibt vorerst bei einem kurzen Vorgeschmack auf Badesee und Eiscafé. Spätestens am Sonntag fallen die Temperaturen auf teils nicht mehr als 14 Grad, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander berichtet. Und nicht nur das: Mit der Kaltfront kündigen sich auch heftige Gewitter an.02.05.2025Von Björn Alexander
Mai-Feiertag noch mit Hitze Erst wackelt die 30-Grad-Marke - dann Schauer und TemperatursturzWomöglich steht pünktlich zum 1. Mai der erste Hitzetag des Jahres an. In den kommenden Tagen wird es dank einer "ausgeprägten Hochdruckzone" vielerorts sonnig und warm, wie ntv-Meteorologe Martin Pscherer erklärt. Doch das strahlend schöne Wetter hat auch seine Schattenseiten.29.04.2025
Wetterwoche im Schnellcheck Frühsommer erreicht Höhepunkt am Feiertag - dann kippt esDer April neigt sich dem Ende zu - und mit ihm auch das durchwachsene Wetter. Die Temperaturen klettern und erreichen passend zum 1. Mai bis zu 27 Grad am Rhein. Was Feiertagsausflügen zugutekommt, hat allerdings auch seine Schattenseiten.27.04.2025Von Carlo Pfaff
Schön, aber bedenklich Der April endet viel zu trocken - der Mai startet sonnigAuch wenn es in manchen Gegenden jetzt stark geregnet hat: In diesem April fiel bisher nur 40 Prozent der üblichen Regenmenge. Viel mehr kommt laut ntv-Meteorologe Pfaff auch nicht hinzu. Wer in den Mai tanzen möchte, dem kommt das bevorstehende Hochdruckwetter entgegen.24.04.2025