Reine Definitionssache Wann beginnt der Frühling? Kommt darauf an, wer fragtLaut Kalender beginnt der Frühling in diesem Jahr am 20. März, denn dann ist Tagundnachtgleiche. Für Wetter und Natur hingegen gibt es keinen klaren Zeitplan, nur ein paar Erfahrungswerte.19.03.2025Von Laura Stresing
2024 fiel die 1,5-Grad-Marke Rekordtemperaturen machen Weltmeere immer wärmer und saurer2024 steigen die Temperaturen weltweit erstmals über die neuralgische Marke von 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter. Das hat laut UN-Wetterorganisation Folgen: Die Ozeane übersäuern zunehmend. Zudem steigt der Meeresspiegel schneller als in den 90er Jahren.19.03.2025
Von 30 Grad zu Frost Nach Rekordhitze stehen Griechenland Schneefälle bevorNie zuvor so früh im März wurden in Griechenland derart hohe Temperaturen gemessen wie in diesem Jahr. Mehr als 31 Grad zeigten die Thermometer am Wochenende. Doch die kommenden Tage bringen einen massiven Wetterwechsel. Zur Wochenmitte ist Schnee möglich.16.03.2025
Wetterwoche im Schnellcheck Der Frühling pirscht sich zurück an die 20 GradWährend es am Anfang der Woche noch richtig kalt bleibt, kommen in Teilen Deutschlands am Freitag schon die 20 Grad in Reichweite. Allergiker können sich über den angekündigten Regen freuen. 16.03.2025Von Patrick Panke
Bis zu 20 Grad in Aussicht Nach dem Schmuddel-Winter kommt das sonnige FrühlingshochEin Märzwinter kann in Deutschland richtig übel ausfallen. Doch kommen wir in diesem Jahr offenbar um das Schlimmste herum. Und ab der kommenden Woche steigt auch das Thermometer wieder und die Prognosen versprechen Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen, weiß ntv-Wetterexperte Paul Heger. 13.03.2025
Worauf kommt es an? So versichert man sein Haus gegen ElementarschädenStarkregen, Hochwasser, Erdrutsch: Vor all diesen Gefahren schützt weder eine Wohngebäude- noch eine Hausratversicherung. Beide lassen sich aber um den entsprechenden Schutz erweitern.13.03.2025
Wetterwoche im Schnellcheck Der frühe Frühling macht PauseMit dem frühlingshaften Wetter ist es in der kommenden Woche vorbei. Es wird nicht nur kälter, sondern auch regnerisch. Doch nicht nur Pollenallergiker können deshalb aufatmen. Auch die Feinstaubbelastung und die Waldbrandgefahr verringern sich.09.03.2025Von Carlo Pfaff
Winter-Comeback unwahrscheinlich Der Frühling bleibt - die 20-Grad-Marke wackeltNachts ist es noch kühl, doch tagsüber fühlt es sich schon sehr nach Frühling an. Wie ntv-Meteorologe Björn Alexander berichtet, können sich manche Landstriche in der zweiten Wochenhälfte auf Temperaturen von bis zu 20 Grad einstellen. Allergiker sind jedoch arg geplagt - und dürfen auf Schauer hoffen.04.03.2025
Die Wetterwoche im Schnellcheck Der Frühling kommt nach DeutschlandDas Bibbern hat endlich ein Ende - zumindest schon bald. Denn ab Mitte nächster Woche strömt aus dem Südwesten Europas Frühlingsluft nach Deutschland. Vielerorts können sich Menschen auf Temperaturen von bis zu 15 Grad freuen.02.03.2025Von Carlo Pfaff
Frühling in den Startlöchern "Sonne verwöhnt Süden und Nordwesten am meisten"Der Winter 2024/2025 ist im Vergleich zu den Jahren 1961 bis 1990 zwei Grad zu warm, wie ntv-Metorologe Björn Alexander weiß. Besonders auffällig ist der extrem niederschlagsarme Februar gewesen. Auch der März könnte zu trocken werden - aber auch sonnig.27.02.2025