Trotz drohenden Neuschnees Frühlings-Durchbruch in Deutschland nahtNach dem sehr milden Wochenende mit fast 20 Grad droht noch einmal die Abkühlung. In den Alpen und im Mittelgebirge könnte es sogar wieder schneien. Dennoch lässt sich der Frühling bereits blicken - mit Nässe und milden Temperaturen. 25.02.2025
Wetterwoche im Schnellcheck Tief "Paul" bringt dringend benötigten RegenWährend der Januar sehr nass ausfällt, ist der Februar bislang viel zu trocken. Zum Monatsende zieht Tief "Paul" mit Regen über Deutschland. Ein Wintercomeback mit eisigen Temperaturen ist vorerst nicht in Sicht.23.02.2025Von Carlo Pfaff
Schonzeit für Allergiker endet Temperatursprung bringt PollenexplosionDie meisten Menschen freuen sich auf höhere Temperaturen. Doch für Pollenallergiker ist die ohnehin schon kurze Schonzeit damit vorbei. Mit dem angekündigten Temperatursprung am Wochenende werden massenhaft Pollen freigesetzt. Erlen- und Haselpollen sind schon unterwegs.21.02.2025
Fast 20 Grad im Westen Gewaltiger Temperatursprung bringt Turbo-FrühlingMinus 23,4 Grad in Sachsen bedeuten die kälteste Nacht des gesamten bisherigen Winters. Doch bald taut Deutschland rapide auf. Der Frühling hält allerdings nicht lange, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander erklärt.18.02.2025
Kälterekord der Saison Meteorologen messen minus 23 Grad im ErzgebirgeDas Quecksilber sinkt so weit wie seit etwa einem Jahr nicht mehr. Nach der zurückliegenden Nacht berichten Meteorologen von Kälterekorden. In Sachsen bibbern die Menschen mehr als auf der Zugspitze.17.02.2025
Die Wetterwoche im Schnellcheck Nachts bis minus 15 Grad - dann kommt FrühlingswetterDer Winter macht sich diese Woche noch einmal deutlich bemerkbar: im Osten kommt es zu Minusgraden im zweistelligen Bereich. Tagsüber ist mit viel Sonne zu rechnen. Vor allem Südwestdeutschland kann sich zum Wochenende hin über frühlingshaftes Wetter freuen.16.02.2025Von Martin Pscherer
"Wolken sind zu unterschiedlich" Wann bekommt der Mensch das Wetter unter Kontrolle?Wolken spenden kostbaren Regen und spielen beim Klimawandel eine wichtige Rolle. Schon seit Längerem versucht der Mensch deshalb, sie unter Kontrolle zu bekommen. Ob das gelingen kann, und wie man die Wolkensprache erlernt, darüber sprach ntv.de mit Wolkenforscher Levizzani.15.02.2025
Vorbereitet im Winter Welche Hausmittel gegen Eis auf der Autoscheibe helfenVereiste Scheiben und Spiegel. Sie freizukratzen kostet Zeit, und so richtig Spaß macht das auch nicht. Mit diesen Tipps bleibt man auch bei Frost fahrtüchtig.14.02.2025
Tief "Max" gibt alles Jetzt kommt Schnee und es wird bis zu minus 20 Grad kaltSchnee im Februar - das ist natürlich alles andere als überraschend. Aber wer sich schon auf zarte Frühlingsvorboten gefreut hat, muss dieser Tage stark sein: ntv-Meteorologe Paul Heger sagt, wo Schnee zu erwarten ist und wo es in den Nächten besonders kalt wird.13.02.2025
Frost statt Frühling Polarluft schwappt in unsere Breiten - der Bibberwinter kommtWer sich in Sachen Winter schon auf der Zielgeraden wähnt, wird herb enttäuscht. Kalte Luftmassen kühlen Deutschland in den kommenden Tagen noch einmal kräftig herunter. In den Nächten fallen die Temperaturen im Flachland auf bis zu minus 7 Grad. ntv-Meteorologe Alexander erklärt das Phänomen dahinter. 11.02.2025