Ab sofort greift Whatsapp offenbar rigoros gegen Nutzer von Drittanbieter-Apps durch. Wer weiterchatten möchte, sollte schnell reagieren, denn es droht die Höchststrafe. Wer einen Anruf erhält, darf sich aber freuen.
Wie oft am Tag nutzen Sie ihr Smartphone? Morgens - noch bevor Sie aufstehen? Auf dem Weg zur Arbeit? Oder Nachmittags beim Sport? Oft vielleicht, um bloß nichts zu verpassen auf Facebook, Instagramm oder What's App. Ein neues Krankheitsbild, eine Sucht entsteht: die digitale Abhängigkeit.
Offenbar ist es schon bald möglich, aus Whatsapp heraus Telefongespräche übers Internet zu führen. Noch versteckt sich die Funktion in der App, einige Nutzer dürfen sie aber bereits testen.
Der BND setzt ganz offensichtlich auf Massenüberwachung und fischt täglich Hunderte Millionen Metadaten ab - Telefonate, SMS, digitale Bilder oder auch WhatsApp-Nachrichten. Mit den Daten können Verdächtige beobachtet und verfolgt werden.
Wer sich in einer Gruppe austauschen möchte, nutzt Whatsapp, wer Videos verbreiten will, eher Facebook. Twitter will die Vorherrschaft in diesen Bereich brechen und bietet beide Funktionen jetzt auch an.
Auf einer Konferenz erklärt der zuständige Vize-Präsident, was Facebook mit seinen Kurznachrichtendiensten plant. Whatsapp soll weitgehend unabhängig bleiben, Möglichkeiten der Monetarisierung zunächst nur im Facebook-Messenger getestet werden.
David Cameron zieht Konsequenzen aus den Anschlägen von Paris: Es solle in Großbritannien keine Kommunikation möglich sein, die Polizei und Geheimdienste nicht mitlesen können. Davon betroffen wären Messenger-Dienste wie Whatsapp - und damit auch deutsche Nutzer. Von Roland Peters
Ein internationales Team um Skype-Gründer Janus Friis stellt Wire vor. Es soll nicht nur ein weiterer Messenger sein, sondern das Schweizer Messer für die moderne Kommunikation zwischen Smartphones, Tablets und PCs. Es könnte klappen.
Das war überfällig: Whatsapp führt für seinen Messenger eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein. Vorerst sind aber nur Chats zwischen einzelnen Android-Nutzern sicher. Und auch für sie gibt es immer noch unverschlüsselte Ausnahmen.
Nachdem ungewollte Lesebestätigungen in Whatsapp zu einem Proteststurm geführt haben, reagiert der Entwickler und stellt für Android eine neue Version der App vor, die es ermöglicht, die Funktion zu deaktivieren. So geht's.