Wirecard

Wirecard, 1999 gegründet, konzentriert sich auf den Zahlungsverkehr im Internet. Seit September 2018 ist die Firma an der Börse, sie ersetzte damals im Deutschen Aktienindex die Commerzbank. Nach monatelangen Betrugsvorwürfen gegen das Unternehmen, räumt Wirecard im Juni 2020 Luftbuchungen in Höhe von 1,9 Milliarden Euro ein.

Thema: Wirecard

dpa

Tobias-Bosler-1.jpg
24.07.2020 09:18

Shortseller über Wirecard-Affäre "Ist es unmoralisch, Betrug aufzudecken?"

Vor zwölf Jahren entdeckt Tobias Bosler Unregelmäßigkeiten in der Wirecard-Bilanz. 2010 wendet sich der Leerverkäufer damit an Staatsanwaltschaft und Bafin. Ohne Erfolg, die Ermittlungen werden eingestellt. Stattdessen wird er nun ausspioniert und verfolgt. Mit "Capital" redet der Ex-Investor über diese Zeit.

134068508_lay.jpg
22.07.2020 16:12

"Übliches Vorgehen" bei Wirecard Regierung verteidigt Kontakt zu Lobbyisten

Neben Ex-Verteidigungsminister zu Guttenberg hat sich auch der Beauftragte für die Nachrichtendienste des Bundes, Fritsche, im Kanzleramt für den mittlerweile insolventen Finanzdienstleister Wirecard eingesetzt. Die Bundesregierung bezeichnet die Treffen als "Teil des demokratischen Willensbildungsprozesses".

imago0090894644h.jpg
22.07.2020 15:47

Seit 2015 rote Zahlen Drei Haftbefehle in Wirecard-Skandal gestellt

Der Betrugsskandal bei Wirecard spitzt sich weiter zu. Die Münchner Staatsanwaltschaft lässt Ex-Vorstandschef Braun erneut festnehmen und stellt Haftbefehle gegen zwei weitere ehemalige Führungskräfte aus. Sie sollen die Bilanzen des Zahlungsabwicklers frisiert haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen