Wirtschaftspolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wirtschaftspolitik

imago0140347755h.jpg
05.12.2021 09:40

Bilanz einer Ära Altmaier war "Beruhigungspille der Republik"

Viele Jahre hat Peter Altmaier Kanzlerin Angela Merkel den Rücken freigehalten. Doch als Wirtschaftsminister sei er der Falsche gewesen, sagt Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke im Interview mit ntv. Am Ende "war er genauso ausgebrannt wie Merkel".

265015417.jpg
30.11.2021 17:47

Ifo-Experte: Wäre vermeidbar "Der harte Lockdown kommt"

Nicht ein erneuter Lockdown wäre nach Ansicht des Ökonomen Andreas Peichl nötig, sondern eine gezielte Reduzierung von Kontakten. Doch er fürchtet, dass Deutschland zu lange wartet. Bis ein Lockdown unumgänglich wird - und teuer.

8cebeaefe3949836565c71136f213399.jpg
24.11.2021 18:40

Neue Koalition steht Ökonom Fratzscher: Ampel-Vertrag "ambitioniert"

SPD, Grüne und FDP bekennen sich zur Schuldenbremse, wollen das fossile Zeitalter hinter sich lassen und den Mindestlohn auf zwölf Euro erhöhen. Die Koalition habe sich viel vorgenommen sagte DIW-Chef Fratzscher. Allerdings sei unklar, wie die Investitionen gestemmt werden sollen.

5854f12346a99c5f86cb6bdbd6faeae3.jpg
21.11.2021 12:52

"Mehr auf die Familien achten" Merz sieht CDU in einer "schweren Krise"

Friedrich Merz ist über den Zustand der CDU alarmiert: "Wir haben bei keinem Thema mehr die Meinungsführerschaft, nicht einmal mehr in der Wirtschaftspolitik", beklagt er. Um wieder breitere Schichten zu erreichen, setzt der Kandidat für den Parteivorsitz auf mehr Familienfreundlichkeit.

2016-10-31T120000Z_1387603391_D1BEUKDEUBAB_RTRMADP_3_CLIMATECHANGE-MARRAKESH.JPG
17.09.2021 16:01

Expertin zu Wahlprogrammen Steuersenkungen "ökonomisch nicht begründbar"

Die Corona-Krise ist noch nicht bewältigt, der Umbau zu einer klimaneutralen Wirtschaft steht bevor. Die Ökonomin Philippa Sigl-Glöckner vom Thinktank Dezernat Zukunft macht sich im Interview mit ntv.de Sorgen, ob die Parteien mit ihren wirtschaftspolitischen Programmen diesen Herausforderungen gewachsen sind.

255296765.jpg
13.09.2021 14:53

Was ist Wirtschaftskompetenz? "Merz unterliegt einem Trugschluss"

Friedrich Merz will weniger Neuverschuldung, wünscht sich paradoxerweise zugleich höhere Zinsen. Annalena Baerbock sagt, dem Markt seien die Menschen egal. Im Interview mit ntv.de spricht Ökonom Rüdiger Bachmann über Wirtschaftskompetenz von Politikern, darüber, warum Staatsschulden etwas Gutes sein können, und über die Kraft der Märkte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen