Wirtschaftspolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wirtschaftspolitik

"Partner, Wettbewerber und Rivale": Die Europäische Union pflegt ein ambivalentes Verhältnis zur Volksrepublik China.
01.12.2022 10:13

Bei Treffen in Peking Xi Jinping begrüßt EU-Ratspräsidenten

Taiwan-Konflikt, Verfolgung von Minderheiten, Sanktionen: Die Beziehungen zwischen Peking und Brüssel sind spürbar angespannt. Angesichts globaler Herausforderungen reist EU-Ratspräsident Michel dennoch nach China. Es ist der erste Besuch seit der jüngsten Protestwelle.

259438744.jpg
15.11.2022 20:08

Soll Wirtschaftspolitik leiten Kreise: Habeck holt Top-Ökonomin ins Ministerium

Robert Habeck holt sich wohl zusätzliche Expertise in sein Wirtschaftsministerium: Elga Bartsch soll künftig die Abteilung "Wirtschaftspolitik" leiten. Sie soll die ökonomische Ausrichtung prägen. Es ist ein weiterer Schritt innerhalb eines größeren Umbaus im Ministerium. Noch ist die Personalie jedoch nicht fix.

221013_SVR_063.jpg
07.11.2022 19:16

"Zeitlich streng befristet" Wirtschaftsweise für höheren Spitzensteuersatz

Die Entlastungspakete sind den Wirtschaftsweisen nicht zielgerichtet genug. Ihnen zufolge sollten gezielt Haushalte profitieren, die die Energiepreise nicht verkraften können. Die fünf Professorinnen und Professoren machen hierzu Vorschläge und kritisieren Steuerpläne von Finanzminister Lindner.

2022-10-26T161049Z_712420562_RC249X9XKKCO_RTRMADP_3_ITALY-POLITICS.JPG
26.10.2022 21:59

"Geschenk für die Mafia" Meloni erlaubt Italienern höhere Barzahlungen

Ob Italiens neue Premierministerin sich mit Wirtschaftspolitik auskennt, muss sie noch beweisen. Nachdem sie erst die Zinserhöhungen der EZB beklagt hat, hebt sie nun die Bargeld-Höchstgrenzen an. Die Opposition unterstellt Meloni unlautere Motive. Die Vertrauensabstimmung gewinnt sie trotzdem.

81730-33-4.jpg
21.10.2022 04:09

Hilfspaket im Bundestag Spahn: Werden keinen Blankoscheck ausfüllen

Heute entscheidet der Bundestag über die Finanzierung von Olafs Scholz' "Doppel-Wumms", des Hilfspakets der Bundesregierung. Damit soll unter anderem die Gaspreisbremse bezahlt werden. Warum die Union dagegen ist, erklärt Wirtschaftspolitiker Jens Spahn bei Maybrit Illner im ZDF. Von Marko Schlichting

Habeck führte in diesem Zusammenhang die "gewaltige" Marktmacht der EU an, welche nun gezielt eingesetzt werden müsse.
05.10.2022 07:59

"Auch befreundete Länder" Habeck: Erdgasexporteure erzielen "Mondpreise"

Weil manche Staaten inmitten der aktuellen Energiekrise teils massiv überzogene Preise für den fossilen Energieträger verlangen würden, übt der grüne Wirtschaftsminister scharfe Kritik an einigen Rohstoffexporteuren. Befreundete Länder fordert Habeck auf, der EU nun solidarisch zur Seite zu stehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen