Anklage gegen Ex-Funktionäre DFB droht in WM-Affäre hohe GeldbußeDrei frühere Spitzenfunktionäre des Deutschen Fußball-Bundes sind wegen Steuerhinterziehung angeklagt - es geht um die Rückzahlung der ominösen Dreyfuß-Millionen in der WM-Affäre von 2006. Auch auf den DFB kommt Ärger zu, gibt die Staatsanwaltschaft bekannt.01.06.2018
Grindel in zwei Top-Gremien DFB-Präsident steigt im Weltfußball aufInnerhalb von zwei Minuten in zwei Top-Gremien des internationalen Fußballs gewählt: Bei DFB-Präsident Reinhard Grindel läuft's. Der 55-Jährige vollendet damit seinen rasanten Aufstieg als Funktionär. Geht es nach Fifa-Präsident Infantino bekommt der Neue viel zu tun.05.04.2017
Affäre um WM 2006 Gab es beim DFB einen Lösch-Befehl?Offenheit und Ehrlichkeit verspricht der damalige DFB-Chef Niersbach zur Affäre um die Weltmeisterschaft 2006. Doch einem Medienbericht zufolge wurden sieben Dateien gelöscht. Und zwar unmittelbar nach der Zusicherung.17.03.2017
Schlappe vor Fifa-Kommission Niersbach gibt all seine Ämter aufDer Skandal ums Sommermärchen holt ihn ein: Nach einer Niederlage vor der Fifa-Berufungskommission zieht Wolfgang Niersbach Konsequenzen: Der Ex-DFB-Präsident tritt aus dem Council des Fußball-Weltverbandes zurück.16.12.2016
Ex-DFB-Präsident bleibt gesperrt Niersbach scheitert an den Ethik-HüternDie Berufungskommission des Fußball-Weltverbandes bestätigt die Sperre für den früheren DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach. Das Gremium lehnt die Berufung des 66-Jährigen gegen die Strafe der Ethikkommission ab, die ihn für ein Jahr gesperrt hatte. 16.12.2016
WM-Millionen für Beckenbauer-Spezi Neue Details bringen DFB in ErklärungsnotWarum die deutschen WM-Bewerber Millionen nach Katar überwiesen haben, ist weiter ungeklärt. Immer deutlicher wird aber: Das intransparente Geschäftsgebaren bezieht sich auch auf interne Zahlungen. Der DFB ist wieder einmal düpiert - und ahnungslos.08.11.2016
Ex-Boss Niersbach nicht entlastet DFB bestätigt Grindel als PräsidentenReinhard Grindel bleibt Präsident des Deutschen Fußball-Bundes. Der 55-Jährige wird auf dem DFB-Bundestag bis 2019 gewählt. Dem in die WM-Affäre verstrickten Ex-Präsidenten Wolfgang Niersbach wird die Entlastung verweigert.04.11.2016
Der dunkle Schatten der WM-Affäre Wo gingen all die Millionen hin?Die Fußball-WM 2006 ist vielen als Sommermärchen in Erinnerung geblieben. Doch die Vergabe-Affäre legt einen dunklen Schatten über das Ereignis. Auch ein Jahr nach Bekanntwerden des Skandals sind viele Fragen noch immer nicht geklärt.13.10.2016
"Kaiser" sagt Termin ab Das Denkmal Beckenbauer bröckeltNach Bekanntwerden des Ermittlungsverfahrens sagt Franz Beckenbauer einen öffentlichen Termin in Zürich ab. Die Schatten der Vergangenheit scheinen ihn zum Rückzug zu zwingen. Der ebenfalls beschuldigte Zwanziger geht dagegen in die Offensive.02.09.2016
Razzia in Salzburg Ermittler sind zwei Stunden bei BeckenbauerFranz Beckenbauer steht wegen der WM-Vergabe 2006 im Visier der Schweizer Justiz. Um mögliche Beweise zu finden und zu sichern, durchsuchen die Ermittler das Haus des "Kaisers" in Salzburg. Der Verdächtige selbst zeigt sich kooperativ.02.09.2016