Empörung über Korruptionsgesetz Selenskyj versucht die Wogen zu glättenDie Bekämpfung der Korruption ist für die Ukraine eine wichtige Voraussetzung für den EU-Beitritt und für milliardenschwere Hilfsgelder. Doch nun ist der Westen erzürnt über ein Gesetz, das die Rechte von Antikorruptionsbehörden beschneidet. Präsident Selenskyj bemüht sich um Schadensbegrenzung.23.07.2025
Nach Korruptionsentscheidung Plötzlich prasselt von vielen Seiten heftige Kritik auf Selenskyj einDer ukrainische Präsident Selenskyj unterzeichnet ein vom Parlament verabschiedetes Gesetz, das die Unabhängigkeit von zwei Antikorruptionsbehörden einschränkt und ihm selbst mehr Einfluss gibt. Was folgt, ist viel Kritik. Und ein innenpolitischer Konflikt, den das Land nicht gebrauchen kann.23.07.2025Von Robin Grützmacher
Selenskyj unterzeichnet Gesetz Beschränkung der Antikorruptionsbehörden löst Proteste ausNach den Maidan-Protesten entstehen in der Ukraine unabhängige Behörden zur Korruptionsbekämpfung. Doch dem setzen Parlament und Präsident jetzt ein Ende. Ein von Selenskyj unterschriebenes Gesetz unterstellt diese der Generalstaatsanwaltschaft.23.07.2025
Landesweite Proteste Ukraine beschneidet Unabhängigkeit der KorruptionsermittlerKorruption und die Zweckentfremdung von Geldern sind ein weitverbreitetes Problem in der Ukraine. Für einen EU-Beitritt sollten Ermittlungsorgane der notorischen Bestechlichkeit in Verwaltung und Politik Einhalt gebieten. Ein vom Parlament verabschiedetes Gesetz ruft nun Kritik und Proteste hervor. 22.07.2025
Treffen in Istanbul Selenskyj: Neue Verhandlungen mit Russland am MittwochEs wird wieder verhandelt zwischen Kiew und Moskau, am Mittwoch wollen sich Vertreter beider Seiten in der Türkei treffen. Eine Waffenruhe wird dann allerdings kein Thema sein. 22.07.2025
Reisners Blick auf die Front "2000 Drohnen pro Nacht sind realistisch" Ukrainische Städte melden immer neue Rekorde an russischen Luftangriffen. Zugleich zeigt Russland, wie gut die Drohnenproduktion inzwischen läuft. Wie kann sich die Ukraine schützen? Oberst Reisner ist sich sicher: Der Geheimdienst arbeitet bereits an der nächsten spektakulären Attacke. 21.07.2025
"Große diplomatische Arbeit" Moskau hält an Maximalforderungen für Gespräche mit Kiew festDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat neue Verhandlungen zur Beendigung des Kriegs vorgeschlagen. Der Kreml bekräftigt sein Interesse an den Gesprächen - bleibt aber bei seinen Maximalforderungen, die einer kompletten ukrainischen Kapitulation gleichkämen.21.07.2025
Ziel bleibt Waffenstillstand Selenskyj schlägt Moskau neue Friedensverhandlungen vorDer ukrainische Präsident Selenskyj will die Friedensverhandlungen mit Russland beschleunigen. Und schlägt ein Treffen auf Führungsebene vor - bereits in der kommenden Woche.20.07.2025
Für kommende Woche Selenskyj schlägt neue Gespräche mit Russland vorKiew und Moskau haben im Mai und Juni zuletzt Waffenruhe-Gespräche in Istanbul geführt. Konkrete Ergebnisse gab es kaum. Der ukrainische Präsident Selenskyj will den "Schwung der Verhandlungen" wieder stärken und bringt neue Gespräche ins Spiel.19.07.2025
Julia Swyrydenko Die Frau, die beim Rohstoff-Abkommen mit den USA das Schlimmste verhinderteDie neue ukrainische Ministerpräsidentin Julia Swyrydenko hat bereits gezeigt, dass sie erfolgreich mit den USA verhandeln kann. Ihr bisheriger Chef Denys Schmyhal wird Verteidigungsminister - was nur formal eine Degradierung ist.17.07.2025Von Denis Trubetskoy, Kiew