Als "Traumschiff" begeisterte die MS Berlin bis 1998 Millionen Fernsehzuschauer. Jetzt wird sie verkauft. Der neue Besitzer hat große Pläne für das Kreuzfahrtschiff.
In ihrem Sommerinterview beim ZDF lässt Grünen-Co-Chefin Annalena Baerbock keinen Zweifel am Gestaltungswillen ihrer Partei im Bund. Radikale Forderungen beim Thema Klimaschutz müssten praktisch umgesetzt werden - auch wenn das Kompromisse verlange.
Die SPD hat vorgelegt, muss man deswegen nachlegen? Grünen-Chef Habeck findet: Nein. Er trotzt im ARD-"Sommerinterview" jeder Nachfrage nach seinen Ambitionen aufs Kanzleramt. SPD-Chef Walter-Borjans bemüht sich im ZDF, Linkskurs und Kanzlerkandidat Scholz in Einklang zu bringen. Von Frauke Niemeyer
Ein Schüler aus Mecklenburg-Vorpommern wird von seinem Direktor wegen übler Nachrede angezeigt. Satiriker Jan Böhmermann macht dem Abiturienten daraufhin auf Twitter ein Angebot für ein Praktikum beim ZDF. Offenbar soll dieser Post kein Scherz sein.
Sein "Nachtstudio" war die "schillernde Alternative für Querdenker jeglicher Couleur", sagt die ZDF-Kulturcheffin Anne Reidt. Nun ist der ZDF-Moderator und Journalist Volker Panzer im Alter von 73 Jahren gestorben.
Oli und Oli, das gibt es nicht mehr: Oliver Kahn beendet seine zwölfjährige Fernseh-Karriere als beliebter, sachlicher und fachkundiger Fußball-Experte des ZDF. Das Zweite muss nun einen Nachfolger für den "TV-Titan" suchen - was wohl gar nicht so einfach werden wird.
"Lügenpresse" und "Schämt euch" schallt es Dunja Hayali und ntv-Reporterin Doro Steitz entgegen, als sie über die Berliner Demonstration gegen Corona-Maßnahmen berichten. Die Stimmung ist aufgeheizt und bedrohlich. Beide Journalistinnen müssen schließlich aus Furcht um die eigene Sicherheit abbrechen.