Zinspolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Zinspolitik

k.jpg
03.05.2013 08:59

Analysten sind skeptisch Kupferpreis steigt weiter

Mit einem wahren Preissprung wartet Kupfer zum Schluss der Handelswoche auf. Die lockere Geld- und Zinspolitik der Noten- und Zentralbanken sei ein Grund, sagen Marktbeobachter. Bleibt noch das Thema Nachhaltigkeit.

Kanzlerin Merkel hat überraschend angedeutet, die EZB müsse die Zinsen für Deutschland erhöhen.
25.04.2013 16:56

Ungewöhnliche Worte Merkel kommentiert EZB-Zinspolitik

Es sind seltene Worte der Kanzlerin: Eigentlich müsste die EZB für Deutschland die Zinsen erhöhen, sagt Angela Merkel. Ein Versuch, Druck auf die Notenbank zu machen? Die Währungshüter müssen in der kommenden Woche eine schwierige Entscheidung treffen – und stecken dabei ohnehin in einem Dilemma.

Noch knapp 8 Prozent Wirtschaftswachstum sagen Ökonomen für China in diesem Jahr voraus.
07.06.2012 15:44

Überraschung in Fernost China senkt Leitzins

Das chinesische Wirtschaftswachstum verliert zunehmend an Dynamik. Für das Gesamtjahr sagen Ökonomen ein BIP-Plus von 8,2 Prozent voraus. Das wäre der schwächste Anstieg seit 1999. China steuert gegen: Die Notenbank greift zu zinspolitischen Mitteln. Hier kommt der Autor hin

Die BoJ lockert ihre Geldpolitik deutlich.
14.02.2012 08:46

Bank of Japan nennt Inflationsziel Japan lockert Geldpolitik

Bei einem Zinssatz von 0 bis 0,1 Prozent sind der Bank of Japan zinspolitisch die Hände gebunden, wenn es um die Ankurbelung der in Richtung Rezession marschierenden Konjunktur geht. Also werden geldpolitische Hebel in Bewegung gesetzt. Unerwartet, deutlich und mit einem neuen Dreh.

Fed-Chef Ben Bernanke.
22.01.2012 11:09

Fed legt erste Zinsprognose vor Ein Orakel spricht Klartext

So viel Transparenz war nie: Die US-Notenbank Fed will sich künftig stärker in die Karten schauen lassen und konkrete Zahlenspiele über die künftige Zinspolitik veröffentlichen. Dennoch haben Goldwaagen in Washington nicht ausgedient, denn auch Prognosen wollen interpretiert werden.

Die EZB wird die sinkenden Inflationsrisiken mit Genugtuung registrieren.
26.08.2011 12:58

EZB wird wohl beim Leitzins stillhalten Kreditvergabe steigt langsamer

Im Juli ist der Umfang der Unternehmenskredite in der Euro-Zone geringer. Insgesamt ist das Wachstum der Kreditvergabe geringer als als im Vorjahreszeitraum. Die für die Zinspolitik der EZB wichtige Geldmenge M3 erhöhte sich um 2,0 Prozent und damit etwas stärker als im Juni.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen