Kurznachrichten

Vertreter des Bundes steht fest Lindner will Commerzbank-Aufsichtsrat mit Ex-Banker besetzen

221295435.jpg

(Foto: picture alliance/dpa)

Der frühere FDP-Schatzmeister und langjährige Banker Harald Christ soll Insidern zufolge kommendes Jahr in den Aufsichtsrat der Commerzbank einziehen. Das Finanzministerium wolle den 50-Jährigen als Vertreter des Bundes dorthin entsenden, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen. Der "Spiegel" hatte zuerst über die Personalie berichtet.

Christ war in der Vergangenheit unter anderem für die Bausparkasse BHW, die Deutsche Bank im Privatkundenbereich und den Versicherungskonzern Ergo tätig. In der Politik ist er als langjähriges SPD-Mitglied bestens vernetzt. 2020 trat er dann in die FDP ein und war bis April 2022 Bundesschatzmeister der Liberalen. Insofern hat er auch einen engen Draht zu Bundesfinanzminister und FDP-Chef Christian Lindner.

Die Commerzbank und das Finanzministerium wollten sich nicht zu der Personalie äußern.

Der Bund ist mit 15,6 Prozent größter Anteilseigner der Commerzbank. Die Beteiligung geht noch auf die Rettung in der globalen Finanzkrise 2008/09 zurück. Ein Ausstieg ist bislang nicht gelungen, auch weil sich dies für den Bund finanziell nicht gerechnet hat.

Die Commerzbank steht derzeit vor der zweiten Phase des Umbaus, der das Institut wieder auf Gewinnkurs bringen soll. Bankchef Manfred Knof will das Unternehmen effizienter und moderner machen. Zuletzt wurden rund 10.000 Stellen abgebaut und 600 Filialen geschlossen.

Am Wochenende wurde eine weitere mögliche Änderung im Aufsichtsrat der Frankfurter Bank bekannt: Das Institut hatte mitgeteilt, dass der ehemaliger Bundesbank-Präsident Jens Weidmann der Hauptversammlung im kommenden Jahr zur Wahl in das Kontrollgremium vorgeschlagen werden und dort den Vorsitz übernehmen soll.

Quelle: ntv.de, RTS

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen