Wirtschaft

80.000 Beschäftigte mehr Arbeitslosenquote sinkt auf 6 Prozent

53364860.jpg

Experten erwarten, dass die Zahl der Flüchtlinge im laufenden Jahr zunehmen wird.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland sinkt im Mai um 80.000 auf 2,664 Millionen. Das sind 98.000 Erwerbslose weniger als vor einem Jahr. Für das laufende Jahr erwarten Experten jedoch eine andere Entwicklung.

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai um 80.000 auf 2,664 Millionen gesunken. Das ist der niedrigste Wert in einem Mai seit 25 Jahren. Der Rückgang fiel im Vergleich zum April zudem etwas stärker aus als im Schnitt der vergangenen drei Jahre, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahr waren es 98.000 Erwerbslose weniger. Die Arbeitslosenquote sank um 0,3 Punkte auf 6,0 Prozent.

"Der Arbeitsmarkt entwickelt sich insgesamt weiter positiv", sagte BA-Chef Frank-Jürgen Weise. Durch die auslaufende Frühjahrsbelebung sei die Zahl der Jobsuchenden weiter gesunken, die Beschäftigung sei kräftig gewachsen und die Nachfrage nach Arbeitskräften habe deutlich zugenommen. Nach dem Winter stellen viele Firmen in witterungsabhängigen Branchen wieder verstärkt Mitarbeiter ein. Auch saisonbereinigt ging die Zahl der Arbeitslosen um 11 000 auf 2,695 Millionen zurück. Die um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Erwerbslosenzahl sank in Westdeutschland im Vergleich zum April um 8000, im Osten um 3000.

Experten erwarten Anstieg von Arbeitslosigkeit

Die Erwerbstätigkeit sowie die Zahl der Menschen mit regulärem Job wuchsen zugleich weiter. Nach den jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes vom April erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen im Vergleich zum Vormonat saisonbereinigt um 41.000 auf 43,36 Millionen. Das waren 544 000 mehr als im Vorjahr.

Auch die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung legte nach Hochrechnung der Bundesagentur von Februar auf März saisonbereinigt um 49.000 auf 31,21 Millionen zu. Das waren 681.000 mehr Menschen mit regulärer Beschäftigung als vor einem Jahr. Unternehmen suchen weiterhin viele neue Mitarbeiter: Die Zahl der offenen Stellen stieg im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 98.000 auf 655.000.

Im weiteren Jahresverlauf erwarten Experten eine steigende Zahl von Arbeitslosen, wenn immer mehr Flüchtlinge nach einer Beschäftigung suchen. Für das Gesamtjahr 2016 rechnen sie mit neuen Höchstständen bei der Zahl von Erwerbstätigen und Beschäftigten bei gleichzeitig steigender Arbeitslosigkeit, weil das Arbeitskräfteangebot stark steigt.

Quelle: ntv.de, bdk/rts/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen