Wirtschaft

Dieses Angebot hat einen Haken Eurowings bietet 10er-Flugtickets an

Eurowings-Maschine: Das Angebot droht zum Rohrkrepierer zu werden.

Eurowings-Maschine: Das Angebot droht zum Rohrkrepierer zu werden.

(Foto: dpa)

Für einen festen Preis bekommt man bei Eurowings zehn Flugtickets, die man nach eigenem Belieben einsetzen kann. Doch der gesunde Menschenverstand warnt: Ein Geschäftsmodell mit Zukunft ist das nicht.

Wenn es um neue Angebote geht, ist Eurowings eigentlich nicht leise. Die Lufthansa-Tochter rührt immer mit lautem Getöse die Werbetrommel, doch in diesem Fall ist es ganz anders. Aus gutem Grund, denn andere haben sich hier schon die Finger verbrannt: Thema Mehrfachtickets.

Eurowings bietet nun über das Portal flightpass.de 10er-Flugkarten für eigene Verbindungen an. Gestaffelt in drei Modelle: Studenten bis 26 Jahre bekommen mit dem "Basic-Tarif" für knapp 500 Euro Zugriff auf ausgewählte Strecken innerhalb Deutschlands und Europas – Voraussetzung: Es sind Kurz- und Mittelstreckenflüge.

Für knapp 700 Euro gibt es Modell 2: den "City-Pass". Hier bekommt man Zugriff auf alle innerdeutsche Strecken von Eurowings. Mit Modell drei, dem "Business-Pass", will Eurowings vor allem Geschäftsreisende locken – stolzer Preis: 1499 Euro.

Auf sechs Monate begrenzt

Doch Modell 3 hat auch einen entscheidenden Vorteil, denn sowohl mit dem "Studenten-Pass" als auch dem "City-Pass" sind nur Flüge buchbar, die mindestens drei Wochen in der Zukunft liegen. Mit dem "Business-Pass" kann man auch noch ganz entspannt last minute buchen. Doch der große Haken an allen drei 10er-Tickets: Sie sind auf sechs Monate begrenzt. Sprich: Fliege ich nicht zehnmal in dem halben Jahr, verfällt der Preis.

Das Modell der Mehrfachtickets ist nicht neu auf dem Markt. Auch British Airways bot solch ein Ticket vor Jahren an und blitzte bei den Passagieren ab. Doch das ist noch nicht der Sargnagel für das Eurowings-Angebot. Denn British Airways ist eine sogenannte Full Service Airline – hier legen die Kunden Wert auf guten Service. Eurowings hingegen spielt in der Klasse der Billigflieger.

Dass der Erfolg des Projekts dennoch auf wackligen Beinen steht, zeigt eine einfache Rechnung. Der Flug Düsseldorf – Berlin in drei Wochen kostet bei Eurowings einzeln knapp 40 Euro – auf zehn Flüge hochgerechnet also 400 Euro. Dem gegenüber steht der "City-Pass" mit 699 Euro. Und selbst wenn ich am hochfrequentierten Donnerstag vor dem Osterwochenende die Strecke fliege, kriege ich heute ab 35 Euro einen Platz. Die Einzigen, die bei den neuen Mehrfachtickets sparen, sind also Eurowings.

Quelle: ntv.de, cas

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen