Neben der in Großbritannien und der in Südafrika verbreiteten Coronavirus-Mutationen bereitet Virologen eine Variante aus Brasilien Sorgen. Am Frankfurter Flughafen wird diese nun erstmals bei einem Reisenden in Deutschland festgestellt.
Die Airlines sind zuversichtlich: Die Boeing 737 Max bietet Sicherheit "von der Nase bis zum Heck und von Tragfläche zu Tragfläche". Dem stimmt nun die Europäische Flugsicherheitsbehörde EASA zu. Die früheren Unglücksflieger dürfen wieder starten.
Nach jahrelangen Verzögerungen öffnet der Hauptstadtflughafen BER schließlich im Oktober 2020 seine Pforten. Technisch läuft alles einwandfrei. Doch durch die Corona-Krise kommen viel weniger Passagiere als erwartet. Und das wird sich wohl so schnell auch nicht ändern.
Seit Mitternacht ist der Flugverkehr zwischen Großbritannien und Deutschland untersagt. Diejenigen Passagiere, die es zuvor noch von der Insel in die Bundesrepublik geschafft haben, müssen sich teilweise testen lassen und an den Flughäfen ausharren. Bei mehreren fällt ein Corona-Test positiv aus.
Verwirrung rund um die Einreisebestimmungen für die Kanaren: Laut der Inselregierung braucht es jetzt nur noch einen Antigen-Schnelltest. Offen ist, ob die Zentralregierung das durchgehen lässt.
Im Frühjahr kommt der internationale Reiseverkehr praktisch zum Erliegen, denn viele Länder verhängen wegen der Corona-Pandemie strikte Reisebeschränkungen. Einer Studie zufolge sind gezielte Einschränkungen durchaus wirksam, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Entscheidend sei das Timing.
200 Millionen Passagiere will Ryanair-Chef O'Leary pro Jahr fliegen. Um dieses Ziel trotz Corona im Jahr 2022 zu erreichen, setzt die Airline auf harten Preiskampf - und auf ein umstrittenes Flugzeug.
Die Fotos im Internet sehen vielversprechend aus: Die perfekte Ferienwohnung. Doch manchmal gibt es die angepriesenen Unterkünfte gar nicht. Woran Sie Fake-Angebote auf Buchungsplattformen erkennen.
Ohne Impfung gegen das Coronavirus gibt es bei Qantas demnächst keinen Zutritt zu einem Flugzeug mehr. Die australische Fluggesellschaft will die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern. Qantas-Chef Joyce ist sich sicher: Sein Unternehmen steht damit nicht allein da.
Die Kanarischen Inseln sind momentan eines der letzten bereisbaren Urlaubsziele in Europa - und sonniger Sehnsuchtsort im Corona-Winter. Wer trotz Pandemie kommt, ist begeistert. Ein Ortsbesuch.
Im Frühjahr steht die Easyjet-Flotte praktisch still. Erst als die Zahl der Corona-Neuinfektionen sinkt, erholt sich die Nachfrage nach Flugreisen. Doch das kann das Minus, das der Billigflieger verbucht, bei Weitem nicht ausgleichen. Das Unternehmen schöpft dennoch Hoffnung.
Ein einsames Ferienhaus abseits der Massen: In Corona-Zeiten scheint das eine ideale Reiseform zu sein - wenn da nicht plötzliche Einschränkungen wären, etwa durch Grenzschließungen.
Easyjet hat bisher bei der Flugbuchung auf seiner Internetseite nur den Endpreis inklusive Steuern angegeben. Wie sich dieser im Einzelnen zusammensetzte, war nicht erkennbar. Das stört Verbraucherschützer. Die Airline muss ihre Preise nun vergleichbarer darstellen.
Es klingt angesichts von Corona gewagt, ist aber machbar: ein Winterurlaub in weiter, tropischer Ferne - sogar mit einem deutschen Reiseveranstalter. Was ist derzeit möglich?
Fuerteventura? Gran Canaria? Oder doch lieber El Hierro? Die Kanarischen Inseln gehören zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen im Winter. Eine kurze Entscheidungshilfe.
Die Corona-Krise setzt Ryanair schwer zu. Nachdem der irische Billigflieger im Sommer das schlimmste Quartal seit 35 Jahren verbucht hat, dünnt das Unternehmen zum Winter den Flugplan erheblich aus. Aufgrund der sinkenden Passagierzahlen sind weitere Entlassungen beim Kabinenpersonal geplant.