Wirtschaft

Schnelle Aufteilung möglich Lufthansa will Großteil von Air Berlin

a45636bde6942a9c8f599b9fcc0aad72.jpg

(Foto: imago/Rüdiger Wölk)

Der Verkauf von Teilen der insolventen Fluglinie Air Berlin könnte schneller über die Bühne gehen als erwartet. Laut einem Bericht will die Lufthansa zügig einen Großteil der Flotte übernehmen. Dies wäre auch im Interesse des Bundesverkehrsministers.

Die Lufthansa will einem Zeitungsbericht zufolge bis zu 90 der rund 140 Flugzeuge von Air Berlin und deren Österreich-Tochter Niki komplett übernehmen. Ein Abschluss könne schon in der kommenden Woche erzielt werden, berichtete die "Süddeutsche Zeitung" vorab unter Berufung auf Unternehmenskreise.

Air Berlin könnte bei einer schnellen Einigung bereits im September und nicht erst im November zerlegt sein. Lufthansa wolle bis zu 90 Flugzeuge übernehmen und unter ihrer eigenen Billigmarke Eurowings weiterbetreiben, hieß es in dem Bericht.

Davon habe sie 38 bereits mit den Besatzungen gemietet. Um Niki, die etwa 20 der rund 140 Flugzeuge der Air-Berlin-Flotte betreibt und nicht insolvent ist, zeichne sich ein Bieterstreit ab, berichtete die Zeitung. Auch der britischen Easyjet werde Interesse an Niki nachgesagt.

"Brauchen einen deutschen Champion"

Auch nach den Vorstellungen von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt soll die Lufthansa den Löwenanteil der insolventen Air Berlin übernehmen. "Wir brauchen einen deutschen Champion im internationalen Luftverkehr", sagte der CSU-Politiker der "Rheinischen Post" laut einem Vorabbericht.

"Deswegen ist es dringend geboten, dass Lufthansa wesentliche Teile von Air Berlin übernehmen kann." Wie die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft aufgeteilt wird, dürfte allerdings von den Kartellbehörden kritisch beäugt werden. Monopolfragen könnten "nicht mehr mit der rein regionalen Brille auf einzelne Standorte betrachtet werden", sagte Dobrindt dazu. 

Quelle: ntv.de, kst/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen