Zu Gast bei Kaiser's Tengelmann Mitarbeiter applaudieren Gabriel
10.12.2016, 12:20 Uhr
Gabriel bei der Weihnachtsfeier in einem Kaiser's-Tengelmann-Lager in Berlin
(Foto: dpa)
Gegen große Widerstände boxte Sigmar Gabriel seine Ministererlaubnis bei der Kaiser's-Tengelmann-Übernahme durch. Nun schaute der Vizekanzler und SPD-Chef bei der Weihnachtsfeier des Betriebsrates vorbei.
Überraschung bei der Weihnachtsfeier von Kaiser's Tengelmann: Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat am Freitag in Berlin in der Kantine vorbeigeschaut, wo Betriebsrat und Mitarbeiter, die zwei Jahre um ihre Jobs zittern mussten, die Übernahme durch Edeka und Rewe bejubelten.
"Das haben wir gut hingeschaukelt, Frohe Weihnachten. Ende gut, alles gut", rief der SPD-Chef. Die Kassiererinnen und Lagerarbeitern klatschten. Ein Kaiser's-Manager dankte Gabriel für dessen "riskanten Einsatz", der mit seiner umstrittenen Sondergenehmigung die Übernahme erst ermöglicht habe. Für die knapp 15.000 Beschäftigten der Supermarktkette bedeutet dies eine fünfjährige Arbeitsplatzgarantie.
Gabriel betonte: "Ich habe überhaupt kein Risiko gehabt. Das Risiko war die ganze Zeit bei Ihnen", antwortet er. Wäre die Übernahme durch Edeka und Rewe geplatzt, hätten 5000 bis 8000 Leute ihren Job verloren. "Ich hätte noch zehn Artikel mehr bekommen, er ist ein Idiot. Aber ich hab ja schon 20", frotzelte er.
Die sogenannte Ministererlaubnis - die im Bundestag alle Parteien bis auf die Grünen unterstützt hätten - sei die Chance gewesen, um zu zeigen, dass die Politik nicht abgehoben sei. "Man muss sich in der Politik berühren lassen vom Schicksal anderer Menschen", meinte Gabriel.
Am Ende habe er an der Rettung selbst ein bisschen gezweifelt, gibt er zu und dankte Tengelmann-Eigentümer Karl-Erivan Haub für dessen Geduld: "Ich hatte Angst, der geht mir abhanden."
Quelle: ntv.de, cro/dpa