Wirtschaft

ntv-Podcast ab 8. September Wirtschaft Welt & Weit - wohin steuert die Weltwirtschaft?

217594061.jpg

(Foto: picture alliance / Ulrich Baumgarten)

Nie war unsere Welt wirtschaftlich so vernetzt wie heute - und davon profitiert auch Deutschland. Denn wirtschaftliches Wachstum bedeutet mehr Wohlstand für uns alle. Zumindest bis jetzt: Seit dem 24. Februar 2022 ist nichts mehr, wie es war. Russlands Angriff auf die Ukraine hat die Welt verändert. Geopolitische Spannungen nehmen zu und ökonomische "Big Player" wie China oder die USA denken strategisch um.

Was muss Deutschland jetzt tun, um in der Wirtschaftswelt von morgen noch eine wichtige Rolle zu spielen? Von wem sind wir abhängig? Welche Länder profitieren von der neuen Weltlage? Das diskutiert Mary Abdelaziz-Ditzow im ntv-Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" mit relevanten Expertinnen und Experten.

Und was die Wirtschaft bewegt, tangiert oft auch die Finanzwelt. Heißt, im Podcast gibt es auch viele wichtige Informationen für Anlegerinnen und Anleger, die sich für Börse und Trading interessieren: Das ntv-Telebörsenteam informiert in "Wirtschaft Welt & Weit" jede Woche über die neuesten Entwicklungen an den nationalen und internationalen Finanzmärkten: Vor welchen Herausforderungen steht der Dax? Lohnt sich ein Investment in den chinesischen Aktienmarkt? Und wie entwickelt sich die Stimmung an der Wall Street?

Ab dem 8. September liefern wir Antworten auf all diese Fragen - jeden Donnerstag neu!

Wirtschaft Welt & Weit von ntv: Hören Sie rein, auf ntv.de und in der ntv-App. Den Podcast finden Sie überall, wo es Podcasts gibt: auf Audio Now, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Amazon Music oder Deezer. Für alle anderen Podcast-Apps können Sie den RSS-Feed verwenden.

Quelle: ntv.de, cam

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen