Robotertaxis für die Stadt Uber und GM testen selbstfahrende Autos
19.05.2016, 22:11 Uhr
Der umgebaute Ford Fusion von Uber soll auf den Straßen von Pittsburgh unterwegs sein.
(Foto: AP)
Selbstfahrende Autos sind aktuell das große Thema in der Automobil- und Tech-Branche - Apple, Daimler, Google und andere tüfteln daran. Doch die Konkurrenz schläft nicht: Mit Uber und GM präsentieren zwei weitere Unternehmen ihre Technologien.

Das Chevy Bolt von GM soll in Zusammenarbeit mit dem Start-up Cruise demnächst die Straßen erobern - ohne Fahrer am Steuer.
(Foto: getcruise.com)
Der Fahrdienst-Vermittler Uber testet eine eigene Technologie für selbstfahrende Autos auf der Straße. Dafür werde ein umgebauter Ford Fusion in Pittsburgh unterwegs sein, gab Uber in einem Blogeintrag bekannt.
Uber-Gründer und -Chef Travis Kalanick hatte bereits durchblicken lassen, dass Roboterwagen irgendwann einmal bei seinem Dienst zum Einsatz kommen könnten. Ein Hinweis auf die Entwicklung eines eigenen selbstfahrenden Autos war auch der Aufbau eines Forschungszentrums in Pittsburgh mit einigen Dutzend Experten der renommierten Universität Carnegie Mellon.
Die Opel-Mutter General Motors lässt unterdessen gemeinsam mit dem Start-up Cruise eine selbstfahrende Version des neuen Elektromobils Chevy Bolt durch San Francisco kurven. Der Auto-Konzern wird dazu das Start-up Cruise übernehmen. Laut Medienberichten will GM außerdem zusammen mit dem Uber-Rivalen Lyft Roboter-Taxis ausprobieren. 500 Millionen Dollar soll der Autobauer in das Unternehmen investiert haben
Cruise veröffentlichte ein Foto, auf dem seine Systeme auf einem Chevy Bolt zu sehen sind. Zuvor waren die Bilder aus San Francisco im Internet aufgetaucht.
Google, diverse etablierte Autokonzerne, aber auch der chinesische Internet-Konzern Baidu entwickeln gerade Technologien für selbstfahrende Autos. Eine Vision sind auch Robotertaxis in Großstädten.
Quelle: ntv.de, chr/dpa