Montag, 10. Juli 2023Der Sport-Tag

20:40 Uhr

23-Jährige stirbt nach Schlägerei bei Fußballspiel

Eine gewalttätige Auseinandersetzung zwischen Fans der brasilianischen Fußball-Spitzenteams Palmeiras São Paulo und Flamengo Rio de Janeiro hat ein Todesopfer gefordert. Die Palmeiras-Anhängerin Gabriella Anelli erlag nach Angaben ihrer Familie zu Wochenbeginn den Verletzungen, die die 23-Jährige am vergangenen Samstag bei der Schlägerei am Rande einer TV-Übertragung außerhalb des Stadions kurz nach Anpfiff des Topspiels (1:1) erlitten hatte. Anelli war von einer Glasflasche getroffen und lebensgefährlich verletzt worden, als beide Fan-Lager eingetroffene Polizisten mit den Trinkbehältnissen bewarfen. Die beiden Vereine bekundeten umgehend ihre Trauer und Solidarität mit den Hinterbliebenen.

19:46 Uhr

Kurz nach Zweitliga-Aufstieg: HSV schmeißt Erfolgstrainer raus

Der Hamburger SV hat sich überraschend vom Erfolgstrainer seiner Fußballerinnen getrennt. Nur wenige Wochen nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga und kurz vor Beginn der Vorbereitung stellte der Verein Lewe Timm frei. Der 47-Jährige reagierte betroffen von der Entscheidung. "Ich bin unwahrscheinlich traurig, diese Mannschaft nicht weiter trainieren zu dürfen", sagte er dem NDR. "Ich kann es nicht fassen." Sein Nachfolger wird der bisherige Co-Trainer Marwin Bolz. Der erst 25-Jährige wird am Donnerstag das Training mit dem Team aufnehmen.

Laut der Vereinsmitteilung hat sich der HSV "nach einem intensiven Austausch und ausführlichen Gesprächen der Verantwortlichen" von Timm getrennt. Er war vor zwei Jahren zu den Hamburgern gewechselt. Im vergangenen Jahr waren die HSV-Frauen noch in den Aufstiegsspielen an Turbine Potsdam II gescheitert, in diesem Jahr gelang der Sprung in die 2. Bundesliga durch zwei Siege gegen Viktoria Berlin.

18:45 Uhr

100-Millionen-Abgang droht, Stars weg: Das sagt Trainer Marco Rose

Trainer Marco Rose bereiten die vielen schwerwiegenden Abgänge beim Fußball-Bundesligisten Rasenballsport Leipzig mit Blick auf die neue Saison keine Sorgen. "Wir gehen mega positiv und entspannt an die Nummer heran. Es bringt nichts, die Nerven zu verlieren", sagte Rose nach dem Trainingsauftakt des Pokalsiegers.

Nach den Abgängen der Leistungsträger Christopher Nkunku, Konrad Laimer und Dominik Szoboszlai bräuchten die Leipziger "ein paar spannende Ideen", um den Aderlass zu kompensieren: "Die haben wir, finde ich. Die Umsetzung kann dann auch mal den ein oder anderen Tag dauern", so Rose. Es werde zwar "schwierig", die Abgänge zu ersetzen und es brauche Zeit, die neuen Spieler zu integrieren, aber: "Das sind machbare Aufgaben."

Abwehrkante Josko Gvardiol könnte RB noch für rund 100 Millionen Richtung Manchester City verlassen. Ein Teil des bisher eingenommenen Geldes wurde bereits in die Zugänge Christoph Baumgartner (Hoffenheim), Benjamin Sesko und Nicolas Seiwald (beide Salzburg/20) reinvestiert, dazu wurde der Portugiese Fabio Carvalho ausgeliehen. Einen neuen Stürmer suchen die Leipziger noch.

18:28 Uhr

Djokovic verliert Satz und gewinnt Achtelfinale am zweiten Tag

Novak Djokovic sah zunehmend frustriert 33 Asse von Hubert Hurkacz an sich vorbeifliegen, er konnte seinem polnischen Gegner auch nur einmal den Aufschlag abnehmen - allerdings: zu bezwingen war der Titelverteidiger trotz aller Widerstände nicht. In einem Match über zwei Tage setzte sich der Champion der vergangenen vier Jahre 7:6 (8:6), 7:6 (8:6), 5:7, 6:4 durch.

Volle Konzentration.

Volle Konzentration.

(Foto: AP)

"Ich kann mich nicht erinnern, wann ich mich zuletzt so miserabel beim Return gefühlt habe", sagte Djokovic nach dem 32. Sieg in Serie in Wimbledon. "Dieses Match hätte auch anders ausgehen können, es war keine Freude für mich", ergänzte er. Djokovic hat auf dem heiligen Rasen bei den vergangenen vier Gelegenheiten und insgesamt siebenmal gewonnen. Den Rekord hält Roger Federer (8).

Nach 3:06 Stunden verwandelte Djokovic seinen ersten Matchball zu einem Sieg, der wahrlich schwer erkämpft war. Nur im fünften Spiel des vierten Satzes verlor Hurkacz, in der Weltrangliste auf Rang 18 geführt, seinen Aufschlag. Dass ihm die gar nicht mal so unwahrscheinliche Sensation misslang, lag an den Fehlern in den wenigen entscheidenden Momenten. Djokovic wackelte nur im dritten Satz, und auch da nur kurz.

17:54 Uhr

Massenhaft Turnerinnen sexuell missbraucht: Arzt im Gefängnis niedergestochen

Der wegen massenhafter sexualisierter Gewalt verurteilte ehemalige US-Sportarzt Larry Nassar ist einem Medienbericht zufolge bei einer Auseinandersetzung mit einem anderen Häftling niedergestochen worden. Der Vorfall habe sich am Sonntag in einem Gefängnis im Bundesstaat Florida ereignet, berichtete die Nachrichtenagentur AP unter Berufung auf ungenannte Quellen. Nassar erlitt demnach Stichverletzungen am Rücken und in der Brust. Sein Zustand sei stabil, berichtete auch der US-Sender ABC. ABC sprach von einem nächtlichen Angriff auf Nassar. Weder das Gefängnis noch die US-Gefängnisbehörde bestätigten den Vorfall auf Anfrage bislang.

Der langjährige Arzt beim US-Turnverband hatte zahlreiche junge Turnerinnen sexuell missbraucht. Er war wegen sexueller Übergriffe in mehr als 250 Fällen in drei Urteilen mit Strafen von insgesamt bis zu 175 Jahren Gefängnis verurteilt worden. In dem Prozess waren mehr als 150 Mädchen und Frauen angehört worden, darunter auch mehrere Olympiasiegerinnen wie Weltstar Simone Biles. Nassar hatte sich im November 2017 schuldig bekannt.

17:12 Uhr

FC Bayern muss 115.600 Euro Strafe zahlen

Fußball-Rekordmeister Bayern München muss wegen des Abbrennens von Pyrotechnik durch seine Fans tief in die Tasche greifen. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) belegte den Klub mit einer Geldstrafe in Höhe von 115.600 Euro. Davon können die Münchner bis zu 38.500 Euro für sicherheitstechnische oder infrastrukturelle Maßnahmen verwenden. Münchner Anhänger hatten laut Urteil während und nach dem Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart Anfang März mindestens 104 pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Zudem schossen sie in der 46. Minute zwei Raketen auf das Spielfeld, woraufhin die Partie für eine Minute unterbrochen werden musste.

16:36 Uhr

Rodman zeigt "Weltklasse": USA mühen sich bei WM-Generalprobe

Rekord-Weltmeister USA hat seine Generalprobe für die Fußball-WM dank Trinity Rodman gewonnen. Die Tochter des früheren Basketball-Stars Dennis Rodman erzielte beim lange mühsamen 2:0 (0:0) gegen Wales nach ihrer Einwechslung beide Tore (76./87.) und bewarb sich nachhaltig um einen Platz in der Anfangsformation.

  • Die 21-Jährige war nach der Pause für Top-Stürmerin Alex Morgan aufs Feld gekommen und heimste für ihren starken Auftritt ein Sonderlob von Trainer Vlatko Andonovski ein. "Trinity hatte eine Aufgabe: das Tempo zu erhöhen. Und das Tempo hat sich dramatisch geändert", sagte er. "Ihr zweites Tor war Weltklasse."
  • Nach dem ersten Treffer, einem Abstauber, zirkelte sie den Ball beim zweiten Tor in den Winkel.
  • Die USA treffen bei ihrer Mission dritter Titel in Serie zum Auftakt der Endrunde in Australien und Neuseeland am 22. Juli auf Vietnam. Weitere Gegner in Gruppe E sind Portugal und Vize-Weltmeister Niederlande.
16:00 Uhr

Köln ärgert sich: FIFA-Sperre lässt Wechsel platzen

Der Wechsel von Benedict Hollerbach vom Zweitliga-Aufsteiger SV Wehen Wiesbaden zum Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln ist wegen der inzwischen ausgesetzten Transfersperre der Kölner durch den Weltverband FIFA geplatzt. Das bestätigte Kölns Geschäftsführer Christian Keller. "Wir haben mit Benedict sehr, sehr früh gesprochen. Aber zu dem Zeitpunkt, zu dem er es unbedingt machen wollte, konnten wir leider nicht die ausgestreckte Hand annehmen", erklärte Keller.

Während der Geschäftsführer nicht ausführen wollte, ob weitere Wechsel durch das zwischenzeitliche Transferverbot geplatzt sind, erklärte Trainer Steffen Baumgart: "Das war das Einzige, was sich durch diesen Grund verzögert und verändert hat." Hollerbach steht inzwischen vor einem Wechsel zum Champions-League-Teilnehmer 1. FC Union Berlin. Keller erklärte aber, es sei alles "total sauber, legitim und offen gelaufen. Sein Markt hat sich in der Zwischenzeit verändert".

15:21 Uhr

"Wenn er Sex will, musst du Ja sagen": Vorwürfe gegen Fußball-Nationaltrainer

Gerade erst haben Sambias Fußballerinnen mit dem 3:2-Testspielsieg gegen die DFB-Auswahl einen der prestigeträchtigsten Siege ihrer Geschichte gefeiert. Jetzt aber, kurz vor der ersten WM-Teilnahme, rücken alte Vorwürfe wieder in den Fokus. Der britische "Guardian" berichtet von Anschuldigungen gegen Nationaltrainer Bruce Mwape. "Wenn er mit jemandem von uns Sex haben möchte, musst du Ja sagen", wird darin eine anonyme Nationalspielerin zitiert: "Es ist normal, dass der Trainer mit Spielerinnen aus der Mannschaft schläft."

Demnach werden Sambias Fußballerinnen bedroht, sollten sie diese Vorgänge an die Öffentlichkeit bringen. Eine nicht näher benannte Quelle sagt etwa, dass "der Verband nicht genau hinguckt, weil die Ergebnisse stimmen". Gegen Mwape werde zwar ermittelt, allem Anschein nach jedoch nicht mit allzu großem Ehrgeiz. Bereits im Vorjahr hatte es Vorwürfe gegeben, damals verwies der sambische Fußballverband FAZ darauf, eine Untersuchung eingeleitet zu haben - angeblich gemeinsam mit der Polizei und dem Weltverband FIFA.

14:45 Uhr

"Wunderkind" fliegt im Achtelfinale von Wimbledon raus

Das neue Tennis-"Wunderkind" Mirra Andrejewa ist im Achtelfinale der 136. All England Championships in Wimbledon gescheitert. Die 16 Jahre alte Russin vergab gegen Madison Keys aus den USA einen deutlichen Vorsprung und unterlag nach 2:02 Stunden beim zweiten Matchball 6:3, 6:7 (4:7), 2:6.

Andrejewa lag nach einer bemerkenswerten Vorstellung im zweiten Satz bereits 4:1 und 40:30 in Führung, dann aber entglitt ihr das Match von Spiel zu Spiel. Der Frust darüber war ihr anzusehen, zweimal bekam sie wegen Schlägerwerfens einen Punkt abgezogen, im zweiten Fall führte es zum ersten Matchball von Keys.

In Wimbledon steht Keys nun zum ersten Mal seit 2015 wieder im Viertelfinale. Seitdem hatte die 28-Jährige bei den US Open 2017 das Finale erreicht sowie bei den French Open und US Open 2018 und den Australian Open 2022 das Halbfinale.

13:53 Uhr

Duo der "hässlichen Vögel" noch nicht sicher: Italien-Klub will Füllkrug

Die AC Florenz aus der italienischen Serie A zeigt laut Corriere dello Sport Interesse an Fußball-Nationalstürmer Niclas Füllkrug. Allerdings will der Conference-League-Finalist lediglich 15 Millionen Euro Ablöse für den 30-Jährigen zahlen.

  • Angeblich möchte Werder erst ab einer Ablöse von 20 Millionen Euro Verhandlungen aufnehmen. Die Zukunft von Füllkrug, in der vergangenen Saison mit 16 Treffern Torschützenkönig der Bundesliga, ist weiterhin offen.
  • Dem Angreifer liegt von Werder ein Angebot zur Verlängerung des 2025 auslaufenden Vertrags vor. Sturmpartner Marvin Ducksch hat hingegen bereits bis 2026 bei den Hanseaten verlängert. Die beiden haben sich eins selbst den Spitznamen "die hässlichen Vögel" gegeben.
12:59 Uhr

Bei Tour ausgeschlossen: der Sportchef und das Oben-ohne-Foto

Der von der Tour de France ausgeschlossene Sportchef des Radsport-Teams Lotto-Dstny, Allan Davis, hat für das Versenden von unangebrachten Fotos um Entschuldigung gebeten. Der Australier hatte mit einer Twitter-Nutzerin persönliche Nachrichten ausgetauscht und in der Folge unaufgefordert ein Foto von sich mit freiem Oberkörper verschickt.

  • Die Nutzerin veröffentlichte die Konversation, woraufhin Davis von seinem Team drei Tage vor dem Start für die Tour gestrichen wurde.
  • "Wir haben uns über Beziehungen, Familie und Arbeit unterhalten und ich verstehe, dass einige meiner Worte und Taten unangebracht waren. Ich habe die Konsequenzen meines Verhaltens nicht berücksichtigt, dafür bitte ich um Entschuldigung", sagte Davis in einem jetzt veröffentlichten Statement.
  • Ursprünglich dachte die Frau, die sich als Autorin bezeichnet, Davis habe sie wegen eines Jobs kontaktiert. Er habe nach ihrem Lebenslauf gefragt, ehe es um privatere Themen ging. Die Frau, die anonym bleiben möchte, hatte bei Cyclingnews geschildert, dass sie mehrfach versucht habe, das Gespräch in eine berufliche Richtung zu lenken.
12:05 Uhr

Streckenposten nach Protesten am Norisring im Krankenhaus

Bei den Protesten von Klimaaktivisten beim DTM-Rennen auf dem Norisring ist am Sonntag ein Streckenposten leicht verletzt worden. Der Mann habe versucht, die Mitglieder von Extinction Rebellion Racing und der Letzten Generation daran zu hindern, auf die Strecke zu gelangen und sei dabei verletzt worden, teilte ein Polizeisprecher mit. "Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass drei der beteiligten Personen kurz vor Aktionsbeginn eine körperliche Auseinandersetzung mit einem Streckenposten hatten", hieß es.

  • Der Mann befindet sich aktuell im Krankenhaus. Die Polizei ermittelt gegen drei Personen wegen gefährlicher Körperverletzung. Außerdem ermitteln die Beamten auch wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs.
  • Die Proteste der Klimaaktivisten hatten am Sonntag zu Verzögerungen des Rennens geführt. 13 Personen waren nach Polizeiangaben an der Aktion beteiligt. Ein Aktivist fixierte sich zudem an einem Zaun, konnte aber schnell wieder entfernt werden. Die Polizei sprach von einer sehr kurzen Störung, das Rennen in Nürnberg konnte anschließend wie geplant durchgeführt werden.
11:18 Uhr

100-Millionen-Offerte: Saudi-Klub baggert am nächsten Star

Der französische Fußball-Star Paul Pogba wird offenbar mit einer 100-Millionen-Euro-Offerte inklusive Bonuszahlungen vom saudi-arabischen Klub und Meister Al-Ittihad geködert. Das schreibt die "Gazzetta dello Sport".

  • Der Weltmeister von 2018, noch bis 2026 bei Juventus Turin unter Vertrag, postete in der Nacht von Sonntag zu Montag Fotos von sich in Saudi-Arabien. Auf diesen zeigte er sich in einem weißen Gewand mit einem rot-weiß karierten Tuch um den Kopf.
  • Laut der "Gazzetta" habe sich der Mittelfeldspieler allerdings noch nicht zum Wechsel entschieden. Zudem muss noch die Ablösesumme ausgehandelt werden.
  • Bei der Alten Damen soll er acht Millionen Euro netto pro Jahr verdienen. Pogba kehrte erst im Sommer 2022 nach sechs Jahren bei Manchester United zu Juventus Turin zurück.
  • Al-Ittihad hat bereits ablösefrei Karim Benzema und N'Golo Kante verpflichtet. Außerdem kam Celtic-Star Jota für rund 29 Millionen Euro.
10:57 Uhr

1,76 Sekunden schneller als Deutsche Meisterin: Fabelzeit für Sprinterin

Sprinterin Gabby Thomas hat bei den US-Meisterschaften in der Leichtathletik gleich zweimal die Weltjahresbestzeit über 200 Meter unterboten. Die Bronzegewinnerin der Olympischen Spiele in Tokio war zunächst im Halbfinale 21,86 Sekunden gelaufen, ihre Zeit wurde später bei den nationalen Meisterschaften in Jamaika von der amtierenden Weltmeisterin Shericka Jackson (21,71) unterboten.

  • Doch Thomas verbesserte sich im Finale erneut, lief in 21,60 Sekunden ins Ziel und sicherte sich den Titel vor Sprintstar Sha'Carri Richardson, die am Freitag das Finale über 100 Meter gewonnen hatte. Dort war Thomas nicht an den Start gegangen.
  • Das rasante Fernduell erhöht die Spannung vor den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Budapest (19. bis 27. August). Dort kommt es zum Aufeinandertreffen von Thomas, Jackson und Richardson.
  • Zum Vergleich: Alexandra Burghardt war am Sonntag in 23,36 Sekunden zum Deutschen Meistertitel gelaufen.
10:09 Uhr

"Wir sind Freude": Formel-1-Teamchef schwärmt von Guardiola

Die Freundschaft zu Star-Trainer Pep Guardiola ist Toto Wolff wichtig. "Ich genieße einfach seine Gesellschaft", sagte der Formel-1-Teamchef von Mercedes nach dem Großen Preis von Großbritannien, den sich auch Manchester Citys Erfolgscoach vor Ort in Silverstone angeschaut hatte. Sie würden fundamentale Werte teilen im Leben und wie man mit Menschen umgehe in einem Hochleistungsumfeld, betonte Wolff.

  • Beide sind in ihrem Metier erfolgreich. Unter der Führung des 51 Jahre alten Wolff wurde Mercedes zum Branchenführer, zum ersten Mal gelang es einem Team achtmal nacheinander die Konstrukteurswertung zu gewinnen. Zudem holte Mercedes sechsmal durch Lewis Hamilton und einmal durch Nico Rosberg den Fahrertitel in der Hochphase der Silberpfeile.
  • Guardiola prägte eine Ära beim FC Barcelona, nach unter anderem zwei Champions-League-Titeln mit den Katalanen gelang dem ehemaligen Bayern-Coach in der vergangenen Saison das Triple aus Pokal, Meisterschaft und Champions League mit Manchester City.
  • "Das Wichtigste zuerst: Wir sind Freunde", sagte Wolff und schwärmte auch von den Gesprächen, die sie führen würden.
09:26 Uhr

Training statt Transfer: Hickhack um Bayern-Wunsch Kane zieht sich

Der FC Bayern München kann Tottenham Hotspur einem Medienbericht zufolge auch mit seinem zweiten Angebot für Stürmerstar Harry Kane nicht überzeugen. Nachdem die Engländer schon Ende Juni die erste Münchner Offerte abgelehnt haben, soll auch das verbesserte Angebot über 80 Millionen Euro plus Bonuszahlungen den Premier-League-Klub nicht beeindrucken. Das berichtet "Daily Mail".

  • Demnach soll Kane am Mittwoch wieder ins Tottenham-Training für die Saisonvorbereitung einsteigen.
  • Für den FC Bayern hat die Verpflichtung des englischen Nationalstürmers weiterhin oberste Priorität. Die Klub-Führung will die Lücke im Sturmzentrum ein Jahr nach dem Abgang von Torjäger Robert Lewandowski mit einem Top-Stürmer schließen.
  • Als größtes Problem im Transferpoker um Kane gilt Spurs-Boss Daniel Levy, der seinen Torjäger nicht ziehen lassen möchte. Es deutet sich eine zähe Hängepartie an.
  • Berichten zufolge müsste der deutsche Rekordmeister mindestens 100 Millionen Euro zahlen, damit Levy einlenkt. Ehrenpräsident Uli Hoeneß hatte einen Transfer im dreistelligen Bereich zuletzt als vorstellbar bezeichnet.
08:52 Uhr

Union Berlin profitiert wohl von Chelseas krasser Kader-Auflösung

Fußball-Bundesligist Union Berlin steht Medienberichten zufolge unmittelbar vor einer Leihe von David Datro Fofana vom FC Chelsea. Wie die "Bild" udn Sky berichten, soll der Transfer des 20-Jährigen vom englischen Premier-League-Klub in den nächsten Tagen vollzogen werden. Der ivorische Angreifer soll demnach ohne Kaufoption nach Köpenick wechseln.

  • Union sucht nach der Qualifikation für die Champions League nach Verstärkungen im Angriff, zumal ein Abschied von Top-Stürmer Sheraldo Becker Richtung Premier League nicht ausgeschlossen wird.
  • Fofana war erst im vergangenen Januar vom norwegischen Erstligisten Molde FK für zwölf Millionen Euro zu Chelsea gewechselt. Bei den Blues kam er jedoch nur zu drei Kurzeinsätzen. In Norwegen hatte der dreimalige Nationalspieler der Elfenbeinküste mit 24 Toren in 65 Pflichtspielen und dem Meistertitel 2022 auf sich aufmerksam gemacht.
07:56 Uhr

Lobeshymne auf Formel 1: Brad Pitt mit "bester Zeit meines Lebens"

Brad Pitt war nach seinem verlängerten Wochenende in Silverstone einfach nur hin und weg. "Ich habe die beste Zeit meines Lebens", sagte der Hollywood-Star nach dem Beginn der Dreharbeiten zu einem noch namenlosen Streifen im Formel-1-Kosmos - während dessen Entstehung der 59-Jährige praktisch Teil des Königsklassen-Zirkus ist.

  • Voll des Lobes und des Respekts für die Formel 1 und insbesondere die Fahrer äußerte sich Pitt am Rande des Großen Preises von Großbritannien. "Die Teams haben uns ihre Türen geöffnet, die FIA hat uns sehr geholfen, die Formel 1 und Stefano Domenicali. Alle waren fantastisch", sagte er bei Sky Sports UK.
  • Rekordweltmeister Lewis Hamilton, der als ausführender Produzent an dem Film beteiligt ist, sagte, es sei "wahrscheinlich die beste Fahrerbesprechung" gewesen, "die wir je hatten".
  • Mercedes-Pilot George Russell sagte, es sei eine surreale Erfahrung gewesen, den Platz mit Pitt zu teilen: "Es ist eines dieser Erlebnisse, bei denen man einen Weltstar zum ersten Mal sieht." Pitt habe "herumgealbert, sich gut amüsiert und war einfach einer der Jungs", sagte Russell.
07:28 Uhr

"Zu 100 Prozent fit": Hernández sehnt PSG-Start herbei

Lucas Hernández sieht sich für sein neues Fußball-Kapitel bei Paris St. Germain in Top-Form. "Ich bin jetzt zu 100 Prozent fit", sagte der 27-Jährige in seinem ersten Vereinsinterview für PSG nach seinem Abgang vom FC Bayern München. Hernández hatte sich bei der WM in Katar einen Kreuzbandriss zugezogen und seitdem kein Spiel mehr bestritten.

  • "Ich freue mich auf den ersten Trainingstag und darauf, mit meinen Mannschaftskameraden in Bestform zu sein. Meinem Knie geht es gut, und alles läuft sehr gut", sagte der französische Nationalspieler.
  • Am Sonntag hatten beide Vereine den längst erwarteten Transfer offiziell gemacht. "Ich bin hierhergekommen, um zu lernen, aber auch und vor allem, um Trophäen zu gewinnen. So viele, wie ich kann", äußerte Hernández.
  • Nach Stationen bei Atlético Madrid und dem FC Bayern spielt der Weltmeister von 2018 nun in seinem Heimatland.
06:21 Uhr

Nach der WM die Geburt: DFB-Star spricht über künstliche Befruchtung

Fußball-Nationalspielerin Svenja Huth und ihre Ehefrau Laura erwarten nach der Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland erstmals Nachwuchs. Die 32 Jahre alte Olympiasiegerin vom VfL Wolfsburg spricht in der zweiten Staffel der TV-Dokumentation "Born for this" ausführlich über die künstliche Befruchtung, die sie in Spanien haben durchführen lassen.

  • "Wir haben uns für die ROPA-Methode entschieden. Das bedeutet, dass mir Eizellen entnommen wurden und meine Eizelle dann befruchtet wurde und befruchtet dann letztlich bei Laura eingesetzt wurde und wir dementsprechend dann beide verbunden sind", erklärte Huth in dem Film.
  • "Im September ist es so weit. Es wird ein Junge", sagte Huth. "Im Fußballerleben wird das gar nicht so viel verändern, aber im Privaten."
  • Die Außenbahnspielerin gehört zum 23-köpfigen Aufgebot von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg für die WM. Wie schon im vergangenen Jahr vor der EM in England ließen sich die DFB-Spielerinnen von einem Team des Filmstudios Warner Bros. über Monate hinweg begleiten. Das ZDF zeigt den ersten Teil der zweiten Staffel am 15. Juli 2023 (21.45 Uhr und in der Mediathek).
05:48 Uhr

Botschaft an Fans: PSG-Keeper meldet sich erstmals nach Koma

Gut fünf Wochen nach seinem schweren Reitunfall und kurz nach Verlassen der Intensivstation hat Torhüter Sergio Rico vom französischen Fußballmeister Paris St. Germain eine Dankesbotschaft gesendet. "Ich möchte mich bei allen bedanken, die mir in diesen schwierigen Tagen ihre Zuneigung gezeigt und geschickt haben", schrieb Rico in einer Instagram-Story.

"Ich arbeite immer noch an meiner Genesung, die jeden Tag besser wird. Ich fühle mich sehr glücklich, noch einmal vielen Dank an alle und ich hoffe, dass ich euch bald wiedersehen kann", schrieb der 29-Jährige weiter, der immer noch im Krankenhaus Virgen del Rocio in Sevilla behandelt wird, in das er am 28. Mai nach seinem Unfall eingeliefert wurde.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen