Abschied vom Vierauge BMW liftet seine 4er-Reihe
01.02.2024, 17:32 Uhr Artikel anhören
Cabriolet und Coupé: BMW hat seiner 4er-Reihe ein Facelift gegönnt.
(Foto: BMW)
Jahrzehntelang zeichneten sich BMW-Scheinwerfer durch Doppelkreis-Tagfahrleuchten aus. Der frisch geliftete 4er macht mit dieser Tradition nun Schluss.
BMW gönnt den zweitürigen Karosserie-Typen seiner 4er-Familie zum Frühjahr 2024 eine Auffrischungskur. Die XL-Nieren bei Cabriolet und Coupé bleiben im Wesentlichen erhalten. Vom Vieraugen-Tagfahrlicht hat sich die 4er-Reihe verabschiedet. Neue Leuchtelemente vorn und hinten mit einer nun vertikal ausgerichteten Tagfahrlicht-Grafik sorgen für Frische.
Optional bietet BMW neue LED-Matrix-Scheinwerfer an, die das bisherige Laserlicht ersetzen. Die zunächst dem M4 CSL vorbehaltenen Laserlichtrückstrahler mit 3D-Tiefenwirkung sind jetzt für alle Antriebsvarianten optional erhältlich.
Das Cockpit des BMW 4ers hat eine neue Lenkrad-Generation erhalten, zudem gibt es weniger Bedienknöpfe in der Mittelkonsole. BMW hat aber einige zunächst noch über echte Bedienknöpfe gesteuerte Funktionen in das Infotainmentsystem mit dem neuen Operating System 8.5 plus verfrachtet. Der Autobauer verspricht zudem Verbesserungen bei Navigation und Konnektivität.
Motorenangebot: drei Diesel, drei Benziner
Das Motorenangebot für 4er Coupé und Cabriolet umfasst nun drei Diesel und drei Benziner mit einem von 135 kW/184 PS bis 275 kW/374 PS reichenden Leistungsspektrum.
Für den M4 und M4 Competition bleibt es bei 353 kW/480 PS beziehungsweise 375 kW/510 PS. Beim Competition xDrive wurde die Leistung auf 390 kW/530 PS angehoben.
Neue BMW-4er-Familie ab März erhältlich
Die Preise für die ab März 2024 erhältliche 4er-Familie starten mit dem 420i Coupé bei rund 53.000 Euro und damit rund 2000 Euro höher als bisher. Für die M-Derivate geht es ab 96.000 Euro los.
Als weitere Zweitürer-Neuheit legt BMW vom Z4 das rund 75.000 Euro teure Sondermodell M40i Edition Pure Impulse auf. Zum ersten Mal seit dem Start der Generation G29 ist der Z4 mit einem 250 kW/340 PS starken Reihensechszylinder und mit Handschaltgetriebe erhältlich.
Quelle: ntv.de, Mario Hommen, sp-x