Kompakter Kombi im Kurztest Peugeot 308 SW - außen sportlich, innen praktisch
26.07.2023, 17:29 Uhr Artikel anhören
Der Peugeot 308 SW zählt zu den geräumigsten Kombis seiner Klasse.
(Foto: Peugeot)
Ist man mit der Familie unterwegs, ist jeder Liter Kofferraum viel wert. Der Peugeot 308 SW ist da die passende Wertanlage. Er bringt alle Tugenden mit, die ein kompaktes Familienauto braucht. Nur das Infotainmentsystem zeigt Schwächen und nervt mit umständlicher Menüführung.
Kompakte Kombis sind die perfekten Allrounder für Familien. Mit viel Platz bei geringem Verbrauch und überschaubaren Anschaffungskosten sind sie im Alltag mit Kind und Kegel den meisten SUV überlegen. Der Peugeot 308 SW ergänzt das praktische Profil mit gutem Aussehen und umfangreicher Ausstattung.
Der erste Eindruck
Schlank, sportlich und fast ein wenig zu aggressiv für ein Familienauto. Die dynamische Linienführung schränkt die Übersicht vom Fahrerplatz aus ein, vor allem nach hinten seitlich findet der Blick kaum durch die kleinen Fenster. Das Platzangebot wird jedoch nicht kompromittiert, der Kofferraum ist sogar überdurchschnittlich groß, öffnet serienmäßig elektrisch und ist dank einer niedrigen Ladekante gut bedienbar. Praktisch: Die Rücksitzlehnen lassen sich vom Laderaum aus entriegeln.
Die vorbildliche Bedienbarkeit hätte man sich auch vorne gewünscht, doch das Infotainmentsystem der Franzosen nervt weiterhin mit umständlicher Menüführung und hakeliger Bedienung. Gewöhnungsbedürftig könnte für manche zudem das im Stil der Marke kleine und tief montierte Lenkrad sein, über das man auf Straße und Digitaldisplay blickt. Es empfiehlt sich eine längere Probefahrt.
Auf der Straße
Den Franzosen gelingt auch ohne Adaptivdämpfer und aufwändiger Fahrwerkskonstruktion ein ansprechendes Fahrverhalten. Die Federung ist ausreichend komfortabel und spricht auf Fahrbahnunebenheiten gut an. Gleichzeitig sorgt das kleine und präzise arbeitende Lenkrad für ein agiles Fahrgefühl. Der im Testwagen montierte Dreizylinder biete einen guten Kompromiss bei Anschaffungskosten und Effizienz, meistert mit seinen 96 kW/130 PS alle Alltagsanforderungen bis hin zum Zwischenspurt beim Überholen mit angemessenem Elan. Im Gegenzug legt er beim Verbrauch Zurückhaltung an den Tag und kommt mit rund 6 Litern aus.
Die Kosten
Mindestens 31.600 Euro berechnet Peugeot für den Kombi. Mit Automatik sind es 2000 Euro mehr. Die Ausstattung ist in beiden Fällen allerdings schon umfangreich, umfasst Navigationssystem, Einparkhilfen rundum plus Rückfahrkamera, Digitalinstrumente und Tempomat. Für Sicherheit sorgen serienmäßig Kollisionswarner, Spurhalteassistent und diverse kleinere Helfer, darunter eine Müdigkeitserkennung. Wer ein Optik-Upgrade wünscht, wählt das sportlich gestaltete GT-Line-Modell, das für 36.900 Euro immer mit Automatik daherkommt.
Die Konkurrenten
Neben der Konzernschwester Opel Astra Sportstourer dürften VW Golf Variant, Hyundai i30 Kombi und Toyota Corolla Touring Sports der größte Konkurrent sein. Zu den Alternativen zählen aber auch Kompakt-Crossover wie VW T-Roc, Mazda CX-30 oder Kia XCeed.
Fazit
Ausgereift, ausgewogen und mit richtig viel Platz - der Peugeot 308 SW bringt alle Tugenden mit, die ein kompaktes Familienauto braucht. Die Schwächen beim Infotainmentsystem teilt er sich mit vielen direkten Konkurrenten, der relativ hohe Grundpreis wird durch die gute Ausstattung ausgeglichen.
Technische Daten - Peugeot 308 SW 130 EAT8
- Fünftüriger, fünfsitziger Kombi der Kompaktklasse
- Länge: 4,63 Meter, Breite: 1,85 Meter (mit Außenspiegeln: 2,06 Meter), Höhe: 1,44 Meter, Radstand: 2,68 Meter, Kofferraumvolumen: 608 Liter, Anhängelast: 1200 kg
- 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner, 96 kW/131 PS, maximales Drehmoment: 230 Nm bei 1.750 U/min, Achtgangautomatik, Frontantrieb
- 0-100 km/h: 9,9 s, Vmax: 210 km/h
- Normverbrauch: 5,8-5,9 Liter/100 Kilometer (WLTP), CO2-Ausstoß: 131-134 g/km (WLTP), Abgasnorm: Euro 6d, Testverbrauch: 6,1 Liter/100 Kilometer
- Preis: ab 33.600 Euro
Quelle: ntv.de, Holger Holzer, sp-x