Techno Classica in Essen "Rückkehr zur Rationalität" - Oldtimer-Markt beruhigt sich
03.04.2024, 16:17 Uhr Artikel anhören
Ein Karmann Ghia weckt das Interesse eines Besuchers bei der Oldtimermesse Techno Classica.
(Foto: picture alliance/dpa)
Fast 900.000 Oldtimer sind in Deutschland zugelassen. Doch viele sehen das Tageslicht nur selten. Und so kommen die mehr als 30 Jahre alten Modelle im Schnitt auch nur auf eine Laufleistung von etwas mehr als 1000 Kilometer. Liebhaber der alten Modelle pilgern nun wieder nach NRW.
Hochglanzpolierte Oldtimer für mehrere Millionen und einstige Brot-und-Butter-Autos mit persönlichem Erinnerungswert für unter 10.000 Euro - in Essen hat mit der Techno Classica eine der weltweit wichtigsten Oldtimermessen eröffnet. Gezeigt werden bis zum Sonntag mehr als 2700 Oldtimer - von Spitzenmodellen wie dem früheren Rolls-Royce der niederländischen Königsfamilie bis zum Golf 1 aus den 1970-er Jahren mit 70-PS-Benzinmotor.
Eine Zulassung als Oldtimer mit H-Kennzeichen können Eigentümer für Autos beantragen, die älter als 30 Jahre sind. Bundesweit seien rund 870.000 Auto mit H-Kennzeichen unterwegs, sagte Ekkehard Pott vom Bundesverband Oldtimer-Youngtimer Deuvet. Geschätzte 100.000 Fahrzeuge wechselten pro Jahr den Besitzer.
Sechs- oder sogar siebenstellige Spitzenpreise etwa für seltene Ferraris, Porsches oder Mercedes-Fahrzeuge seien dabei aber absolute "Ausreißer", betonte Pott. Der Durchschnittswert der Fahrzeuge im Verband liege zwischen 12.500 und 14.000 Euro. Für den normalen Old- und Youngtimer-Käufer zählten andere Punkte - etwa Erinnerungen an Fahrzeuge der eigenen Jugend und eine gute Ersatzteilversorgung.
Insgesamt habe sich der Oldtimer-Markt beruhigt, stellte das bekannte Bewertungsunternehmen "Classic -Analytics" aus Bochum fest. "Die Stabilität ist auf den Sammlermarkt zurückgekehrt, und die Ergebnisse zeigen eine weniger spekulative Natur." Die durchschnittlichen jährlichen Preisaufschläge seien von 15 Prozent im vergangenen Jahr auf 10 Prozent gefallen, was auf eine "Rückkehr zur Rationalität" hinweise.
Viele Oldtimer sehen das Tageslicht nur selten, und wenn, dann vor allem an regenfreien Sommertagen: Die durchschnittliche Laufleistung der Fahrzeuge im Deuvet liegt laut Verbandssprecher Pott bei 1100 bis 1300 Kilometer pro Jahr.
Quelle: ntv.de, jwu/dpa