Auto

Bruder von Tiguan und KodiaqSeat Terraco - Start für SUV-Flaggschiff

21.09.2018, 15:00 Uhr

Mit dem Anfang 2019 an den Start gehenden Terraco hat auch Seat ein SUV-Dickschiff im Programm. Der Name und das Design des 4,73 Meter langen Kraxlers sind neu, ein Großteil der Technik ist hingegen bereits bekannt und ziert schon die Konzernbrüder.

Mit dem 4,73 Meter langen Terraco hat auch Seat endlich sein SUV-Flaggschiff im Programm. Ab Dezember kann die Wuchtbrumme bestellt werden. Das Mittelklasse-SUV mit bis zu sieben Sitzen rundet die Modellpalette der Spanier nach oben ab und läuft zusammen mit dem Technik-Bruder VW Tiguan in Wolfsburg vom Band. Preislich dürfte sich Seats größtes SUV an dem anderen Konzern-Pendant dem Skoda Kodiaq orientieren und ab circa 32.000 Euro erhältlich sein.

Allerdings dürfte das Geld nicht reichen, wenn man neben der markanten Lichtsignatur die komplette LED-Beleuchtung mit dynamischen Blinkern im Heck haben möchte. Bekannte Assistenzsysteme wie Spurhalter, City-Notbremse mit Radfahrer- und Fußgänger-Erkennung sind hingegen schon in der Serie eingepreist. Totwinkelwarner, Verkehrszeichenerkennung, Stauassistent oder Tempomat sind optional erhältlich.

Natürlich ist der Tarraco auch mit einem virtuellen Cockpit lieferbar, das alle fahrrelevanten Informationen auf einem 10,25-Zoll-Display hinter dem Lenkrad anzeigt. Über einen 8-Zoll-Bildschirm haben die Insassen mittels Gestensteuerung Zugriff auf die Konnektivitätsfunktionen.

Zum Markstart können die Käufer zwischen zwei Vierzylinder-Benzin- und zwei Vierzylinder-Dieselmotoren mit 150 PS und 190 PS wählen. Neben dem Sechsgang-Schaltgetriebe bietet Seat das bekannte Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe an. Die höheren Motorisierungen sind wie beim Tiguan und Kodiaq auch mit Allradantrieb erhältlich. Später wollen die Spanier den Tarraco auch mit alternativen Antrieben anbieten.

Quelle: hpr

NeuwagenSUVSeat-Modelle