Das war Mittwoch, der 21. Mai 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
Es war mal wieder einer dieser Tage, an denen US-Präsident Donald Trump die Schlagzeilen bestimmt hat. Trump nahm trotz einer Menge Kritik und Korruptionsvorwürfen einen Jumbojet als Geschenk von Katar an, geriet mit dem südafrikanischen Präsidenten Ramaphosa zusammen und soll außerdem beschlossen haben, doch keine Sanktionen gegen Russland zu erheben. Man kann über ihn ja sagen, was man will, für uns Journalisten gibt es wegen Trump immer auch eine Menge zu schreiben.
Gerne lege ich Ihnen darüber hinaus noch diese Texte ans Herz, die heute vielleicht im Trump-Chaos untergegangen sein könnten:
- Seit dem Regierungswechsel kontrolliert Deutschland die Grenzen wieder stärker. Die Kontrollen übernimmt die Bundespolizei und muss viel Personal dafür abstellen. Im Bundestag äußert Innenminister Dobrindt Wertschätzung, weicht aber entscheidenden Fragen aus.
Die neue Bundesregierung zieht die verschärften Grenzkontrollen durch: Asylsuchende werden an der Grenze von Polizisten abgewiesen. Das hält Geflüchtete aber nicht davon ab, es trotzdem zu versuchen, wie ein Besuch in einem Flüchtlingslager in Griechenland zeigt.
Eine historische Rivalität in der NBA zwischen den New York Knicks und den Indiana Pacers erwacht zu neuem Leben. Im Finale der Eastern Conference geht es um mehr als Basketball: Tausende New Yorker flippen jetzt schon aus, zwei Profis bedrohen sich im Wrestling-Ring - und dann ist da noch Papst Leo.
Damit verabschiede ich mich und wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Abend!
Ihr Tobias Hauser