Der Börsen-Tag DAX vor versöhnlichem Wochenausklang
08.11.2024, 07:30 Uhr Artikel anhörenDie europäischen Aktienmärkte werden zum Wochenschluss leicht höher erwartet. So wird der DAX bei 19.412 Punkten gesehen, nach einem Schlussstand gestern bei 19.363 Punkten. An der Wall Street setzte sich die Rekordjagd nach der Wahl von Donald Trump fort. Die Frage, die sich in den kommenden Wochen klären wird, ist die, ob auch der DAX und andere globale Indizes weiterhin von dem wirtschaftlichen Erfolg der größten Volkswirtschaft der Welt profitieren können, oder deren Unternehmen 2025 vor verschlossenen (Zoll-) schranken stehen. Dann könnte es zu einem Paradigmenwechsel kommen.
Der Bruch der Ampel kam gestern am deutschen Aktienmarkt gut an. Volkswirte erhoffen sich, dass nun wieder Industriepolitik in den Fokus rückt. Nach den jüngsten ersten zarten Wachstumspflänzchen und des Konsums in Deutschland rückten die eher national als global aufgestellten SmallCaps in den Fokus, sie könnten auch von einem Schwenk in der Politikausrichtung profitieren. Ein Blick auf den Index der SmallCaps, den SDAX, zeigt, dass dieser auf Dreijahresfrist um 24 Prozent an Wert verloren hat, der MDAX sogar 26 Prozent. Würde es sich um Kursindizes handeln, würde der Wertverlust noch höher ausfallen und sich beim MDAX auf über 30 Prozent addieren.
Quelle: ntv.de