Verstopfung des Abwassersystems Fettberg verhindert Bryan-Adams-Konzert in Perth
10.02.2025, 10:54 Uhr Artikel anhören
Bryan Adams in Lissabon: Seinen Auftritt in Perth nachholen.
(Foto: picture alliance / Sipa USA)
In Perth möchte Popstar Bryan Adams vor 16.000 Menschen auftreten. Doch die Infrastruktur der australischen Stadt spielt nicht mit. Eine "große Verstopfung" im Abwassersystem ruft die staatliche Wasserbehörde auf den Plan. Diese trifft eine "sehr harte Entscheidung".
Bryan Adams konnte aufgrund einer ungewöhnlichen Einschränkung nicht wie geplant im australischen Perth auftreten. Das Konzert des kanadischen Popstars musste am Sonntag kurzfristig aufgrund von Problemen mit dem Abwassersystem abgesagt werden: Eine "große Verstopfung" durch Fett und Lumpen habe gedroht, die Toiletten der Konzertarena in der Stadt Perth überlaufen zu lassen, teilte die staatliche Wasserbehörde mit.
"Die große Verstopfung aus Fett und Lumpen unter der Wellington Street hat zum Überlaufen des Abwassers in einigen Gebäuden geführt", heißt es in einer Erklärung der Wasserbehörde. "Unsere Mitarbeiter haben sich bemüht, sie zu beseitigen, aber das ist leider nicht ohne Weiteres möglich gewesen. Das Management der Konzertarena hat daraufhin die "sehr harte Entscheidung" getroffen, das Bryan Adams-Konzert abzusagen.
Demnach wurde der Einsatz von Saugwagen geprüft, um den Fett-Klumpen aus dem Abwassersystem zu entfernen. Deren Einsatz wurde jedoch aufgrund der großen Abwassermenge, die 16.000 Konzertgänger verursachen würden, wieder verworfen.
Der Konzertveranstalter Frontier Touring erklärte, die Absage sei "bitter enttäuschend", die Ticketpreise würden automatisch erstattet. "Wir stehen zu dieser Entscheidung", erklärte der Regierungschef des Bundesstaats Western Australia, in dem Perth liegt. "Wir können nicht zulassen, dass ein Fettberg zu einer Gefahr für die öffentliche Gesundheit wird."
"Pisse, Kacke und Klopapier"
Perth ist beileibe nicht die erste Großstadt, in der die Hinterlassenschaften der Bewohner zum Verhängnis werden. 2017 hatte ein riesiger, 130 Tonnen schwerer Fettklops einen Teil des Londoner Abwassernetzes blockiert. Die Wasserbehörden mussten das 250 Meter lange Ungetüm aus Windeln, Feuchttüchern, Kondomen und geronnenem Fett wochenlang mühsam abtragen. Für viele Briten war es ein Lehrbuchbeispiel, was passiert, wenn man Abfälle und heißes Fett in der Toilette herunterspült: Der Unrat verklebt zu einer steinharten Masse. Das Phänomen existiert auch in Deutschland, allerdings nicht in demselben Ausmaß.
Auch die australischen Behörden nahmen die Absage des Bryan-Adams-Konzerts zum Anlass für eine Ermahnung. "Es gibt nur drei Dinge, die in die Toilette gehören: Pisse, Kacke und Klopapier", erklärten sie unverblümt. "Schmeißen Sie keine anderen Gegenstände in die Toilette, denn das führt zu Fettbergen."
Quelle: ntv.de, chr/AFP