Empfang im Buckingham-Palast Königin setzt sich für Opfer sexueller Gewalt ein
02.05.2024, 11:44 Uhr Artikel anhören
Königin Camilla dankt Menschen, die sich für Missbrauchsopfer einsetzen.
(Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS)
Königin Camilla hat am 1. Mai zu einem wichtigen Empfang in den Buckingham-Palast geladen. Die Frau von König Charles III. will sich bei Menschen bedanken, die Überlebende sexueller Übergriffe unterstützen. Eine Herzensangelegenheit für die Monarchin.
Am gestrigen 1. Mai lud Königin Camilla zu einem Empfang in den Buckingham-Palast, um Unterstützer von Überlebenden sexueller Übergriffe zu würdigen und die Neuauflage des Projekts "Wash Bags" ("Waschbeutel") zu feiern, das sie 2013 ins Leben gerufen hatte. Im Rahmen dieses Projekts werden Vergewaltigungs- und Missbrauchsopfern nach der ermittlungstechnischen Untersuchung Hygieneartikel zur Verfügung gestellt.
In England sollen jedes Jahr schätzungsweise 800.000 Frauen Opfer eines versuchten oder tatsächlichen sexuellen Übergriffs werden, in Wales 275.000 Frauen. "Das Ziel der Waschbeutel war es, etwas zu schaffen, das denjenigen, die sich in dieser schrecklichen Lage befinden, ein wenig Trost spendet", erklärte die Königin die Idee hinter ihrem Projekt.
Camilla begrüßte bei dem Empfang rund 300 Gäste im Palast, darunter Mitarbeitende des Sexual Assault Referral Centres (SARC), Vertreter von Wohltätigkeitsorganisationen, der Polizei, des Gesundheitswesens und einiger spezialisierter Zentren, die sie besucht hatte. Auch Opfer sexualisierter Gewalt waren unter den Gästen.
Monarchin fordert Veränderungen
"Jeder von Ihnen hat eine beeindruckende Geschichte zu erzählen: ob Sie in diesem Land oder im Ausland arbeiten, ob Sie in einem Zufluchtsort, einer Beratungsstelle für sexuelle Übergriffe, einer Wohltätigkeitsorganisation oder im Parlament tätig sind, oder, was am wichtigsten ist, ob Sie ein Überlebender sind", sagte Königin Camilla laut Bericht des "People"-Magazins in ihrer Dankesrede.
"Ihre Geschichten und Erfahrungen sind ein wichtiges Instrument, um Veränderungen herbeizuführen und eine Welt zu schaffen, in der die Menschen, egal, wer und wo sie sind, nicht in Angst vor Missbrauch leben müssen. Wie ich schon oft von Opfern gehört habe, ist das Sprechen über das Erlebte eine der wichtigsten Möglichkeiten, es zu überleben. Indem wir uns heute miteinander austauschen, können wir unser Bündnis gegen sexuellen Missbrauch in all seinen Formen stärken", erklärte die 76-Jährige.
Später posierte die Königin mit allen Gästen für ein Gruppenfoto, das auf dem offiziellen Instagram-Account des Königshauses geteilt wurde. "Seit einem offiziellen Besuch im Croydon Rape and Sexual Abuse Support Centre im Jahr 2009 ist die Gewalt gegen Frauen zu einem Schwerpunkt der Arbeit Ihrer Majestät geworden. Sie hat Projekte und Initiativen auf der ganzen Welt besucht, die sich für die Verringerung der Zahl von sexuellen Übergriffen und für die Unterstützung der Überlebenden einsetzen. Sowohl in der unmittelbaren Zeit nach dem Übergriff als auch längerfristig", schreibt der Palast dazu.
Quelle: ntv.de, csp