Nicko McBrain macht Schluss Metal-Giganten Iron Maiden verlieren Drummer nach 42 Jahren
08.12.2024, 11:26 Uhr Artikel anhören
Nicko McBrain bei einem Konzert in Dänemark (2016).
(Foto: imago images/Gonzales Photo)
Über vier Jahrzehnte vermöbelt Nicko McBrain bei Iron Maiden das Schlagzeug, nun muss sich die Kultband des Metal einen neuen Drummer suchen: McBrain verkündet nach 42 Jahren seinen Abschied. Das Ende ist das nicht.
Nach 42 Jahren gibt Schlagzeuger Nicko McBrain bei Iron Maiden die Drumsticks ab. Das Konzert in der brasilianischen Großstadt São Paulo am Samstagabend sei sein letztes gewesen, teilte der 72-Jährige auf der Homepage der britischen Heavy-Metal-Giganten mit. Die finale Show der "The Future Past"-Tour war mit mehr als 50.000 Fans ausverkauft.
"Nach reiflicher Überlegung gebe ich mit Freude und Trauer zugleich meine Entscheidung bekannt, einen Schritt zurückzutreten aus dem Stress des ausgedehnten Tourlebens", wurde McBrain dort zitiert. "Ich werde jedoch weiterhin fester Bestandteil der Iron Maiden-Familie bleiben und an verschiedenen Projekten arbeiten." Im Blick hat er demnach Kooperationen mit der Band wie auch persönliche Projekte.
McBrain saß seit 1982 am Schlagzeug der Band. Nach einem Schlaganfall des Drummers Anfang 2023 klangen einige Songs anders, damit er weiter mitwirken konnte. "Ich konnte lange nicht spielen, denn ich war auf der rechten Seite gelähmt", zitierte ihn die Fachzeitschrift "Rolling Stone" im Sommer. Dennoch stand McBrain die komplette "The Future Past"-Tour durch, die die Band von Mai 2023 bis Anfang Dezember quer durch fünf Kontinente führte. Für die 81 Shows wurden knapp 1,5 Millionen Tickets verkauft.
"Unbändige Kraft"
Manager Rod Smallwood dankte dem Drummer im Namen der Band für seinen jahrzehntelangen Einsatz. "Danke, dass du 42 Jahre lang eine unbändige Kraft hinter dem Schlagzeug für Maiden warst und noch länger mein Freund. Ich spreche im Namen der ganzen Band, wenn ich sage, dass wir dich unendlich vermissen werden!" Man habe "tausend tolle Erinnerungen an die vergangenen 42 Jahre, an großartige Auftritte, jede Menge Platin- und Goldschallplatten und Auszeichnungen, die Liebe der Fans und ein Bier zu viel bei zu vielen Gelegenheiten!"
McBrain war 1982 von der einstigen Vorband Band Trust zu Iron Maiden gestoßen, die zuvor ihren langjährigen Schlagzeuger Clive Burr wegen Drogen- und Alkoholproblemen vor die Tür gesetzt hatten. Burr hatte zuvor noch den Bandklassiker "The Number Of The Beast" eingespielt, McBrain spielte dann auf den 14 folgenden Alben, die sich millionenfach verkauften und Iron Maiden in die Riege der größten Metalbands des Planeten katapultierten. Am Songwriting war er jedoch nie beteiligt.
Bereits wenige Stunden nach McBrains letztem Konzert stellten Iron Maiden bereits seinen Nachfolger vor: Der Brite Simon Dawson übernimmt von seinem Landsmann die Drumsticks. Dawson spielt seit Jahren mit Bandboss Steve Harris in dessen Zweitband British Lion. Für 2025 hat die Band anlässlich ihres 50-jährigen bestehens bereits 28 Shows in Europa angekündigt.
Quelle: ntv.de, ter/dpa