Unterhaltung

Douglas gibt Gegenpart Reagan Waltz spielt Gorbatschow

Waltz (l.) stellt Gorbatschow dar, Douglas verkörpert Reagan.

Waltz (l.) stellt Gorbatschow dar, Douglas verkörpert Reagan.

(Foto: dpa)

Tolle Rolle, historischer Stoff: In dem Politdrama "Reykjavik" über das Gipfeltreffen 1986 zwischen Reagan und Gorbatschow wird Christoph Waltz neben seinem Hollywood-Kollegen Michael Douglas spielen. Beide stellen die Vertreter der Großmächte dar, die damals über die weitgehende Abschaffung von atomaren Lang- und Mittelstreckenraketen verhandelten.

Historisch: Reagan und Gorbatschow im Oktober 1986 in Reykjavik.

Historisch: Reagan und Gorbatschow im Oktober 1986 in Reykjavik.

(Foto: Reuters)

Oscar-Preisträger Christoph Waltz wird in dem Politdrama "Reykjavik" den früheren sowjetischen Parteichef Michail Gorbatschow spielen. Sein Hollywood-Kollege Michael Douglas werde ihm in der Rolle des Ex-US-Präsidenten Ronald Reagan gegenüberstehen, berichtete das Filmbranchenblatt "Hollywood Reporter".

Der britische Regisseur Mike Newell ("Harry Potter und der Feuerkelch") inszeniert den seit vielen Jahren geplanten Film über das Gipfeltreffen 1986 zwischen Reagan und Gorbatschow im isländischen Reykjavik. Ab März soll in Reykjavik und im Potsdamer Studio Babelsberg gedreht werden.

Legendäres Treffen

Das Treffen auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges ist fast schon legendär, weil der 2004 gestorbene Reagan und Gorbatschow überraschend über die weitgehende Abschaffung von atomaren Lang- und Mittelstreckenraketen verhandelten. Gedreht wird nach einem Skript von Kevin Hood ("Geliebte Jane").

Für seine Nebenrolle in Quentin Tarantinos "Inglorious Basterds" hatte Waltz 2010 den Oscar erhalten. Mit dem Kultregisseur drehte er unlängst den Südstaaten-Western "Django Unchained" ab, der im Januar in die deutschen Kinos kommt.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen