Panorama

Im Auftrag Assads gehandelt Mutmaßliche syrische Kriegsverbrecher festgenommen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Den Festgenommen wird Mord, Folter, Freiheitsberaubung und Kriegsverbrechen gegen das Eigentum vorgeworfen.

Den Festgenommen wird Mord, Folter, Freiheitsberaubung und Kriegsverbrechen gegen das Eigentum vorgeworfen.

(Foto: dpa)

Fünf Männer sollen sich im syrischen Bürgerkrieg im Auftrag von Machthaber Assad an zahlreichen schweren Verbrechen gegen Zivilisten beteiligt haben. Die Bundesanwaltschaft lässt sie jetzt an verschiedenen Orten in Deutschland festnehmen.

Die Bundesanwaltschaft hat fünf mutmaßliche syrische Kriegsverbrecher in Deutschland festnehmen lassen. Sie sollen im Auftrag der syrischen Staatsführung von Machthaber Baschar al-Assad an der Tötung und versuchten Tötung von Zivilisten beteiligt gewesen sein, wie die Ermittlungsbehörde in Karlsruhe mitteilte.

Im Jahr 2012 sollen die Festgenommenen an der gewaltsamen Niederschlagung einer Demonstration beteiligt gewesen sein, bei der mindestens sechs Menschen starben. Bei den an verschiedenen Orten in Deutschland Festgenommenen handelt es sich um die staatenlosen syrischen Palästinenser Jihad A., Mahmoud A., Sameer S. und Wael S. sowie den syrischen Staatsangehörigen Mazhar J.

Mehr zum Thema

Die Bundesanwaltschaft wirft allen fünf Beschuldigten die Tötung und versuchte Tötung von Zivilisten als Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen vor. Außerdem wird vier Beschuldigten Folter vorgeworfen, ein weiterer dringender Tatverdacht besteht wegen Freiheitsberaubung mit Todesfolge sowie Kriegsverbrechen gegen das Eigentum.

Vier der Männer sollen im Auftrag der syrischen Staatsführung Teil einer bewaffneten Miliz gewesen sein, die im syrischen Bürgerkrieg gegen die Bevölkerung vorging. Einer der Beschuldigten soll Mitarbeiter des syrischen Geheimdiensts gewesen sein. Bei der gewaltsamen Niederschlagung der Demonstration sollen die Verdächtigen zusammen mit anderen Mittätern gezielt auf Demonstranten geschossen haben.

Quelle: ntv.de, lar/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen