Panorama

Die letzten Stunden des Papstes Was Franziskus kurz vorm Tod zu seinem Pfleger sagte

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
papst.jpg

Seine Ärzte verschreiben dem Papst strikte Ruhe. Dennoch ist der Ostersonntag ein Arbeitstag für Franziskus. Der Pontifex fährt im Papamobil durch die Menge - ein letztes Mal. Am Montagmorgen stirbt er "diskret, fast plötzlich, ohne langes Leid".

Zu den letzten Worten von Papst Franziskus gehörte ein Dank an seinen Krankenpfleger. "Danke, dass Sie mich auf den Platz gebracht haben", sagte Franziskus zu Massimiliano Strappetti, der den Pontifex rund um die Uhr pflegte, wie die amtliche Nachrichtenagentur des Vatikans berichtete. Er hatte dem Papst am Tag vor seinem Tod geholfen, die Menschenmenge auf dem Petersplatz in Rom mit einer kurzen Tour in seinem Papamobil zu überraschen - zum ersten Mal, nachdem er eine fünfwöchige beidseitige Lungenentzündung überstanden hatte. Am frühen Montagmorgen darauf starb der Papst laut Vatikan mit 88 Jahren nach einem Schlaganfall und einem Herzstillstand.

Der Pontifex hatte zu Beginn des Jahres 38 Tage im Krankenhaus verbracht, um gegen eine Lungenentzündung zu kämpfen. Vor beinahe einem Monat war er in den Vatikan zurückgekehrt und schien sich zu erholen. Seinen letzten Tag verbrachte er als Arbeitstag - entgegen dem Rat der Ärzte, die ihm eine zweimonatige Ruhepause empfohlen hatten, damit sich sein Körper erholen könne.

Tausende scharten sich um den Papst in seinem offenen Papamobil.

Tausende scharten sich um den Papst in seinem offenen Papamobil.

(Foto: picture alliance/dpa/AP)

Etwa 35.000 Besucher säumten am Sonntag die Gänge auf dem Petersplatz, als der Papst auf einem erhöhten Stuhl im hinteren Teil des Papamobils seine Tour machte. "Denkst Du, ich kann es schaffen?", soll der Papst Strappetti vorher gefragt haben. Eine knappe Viertelstunde fuhr der 88-Jährige anschließend durch die Menge und segnete Säuglinge. Es gab Rufe wie "viva il papa" (es lebe der Papst) von den Vatikanbesuchern. Den Rest des Sonntags verbrachte der Papst ganz normal, wie der Vatikan mitteilte. Er habe ein "friedliches Abendessen" gehabt, hieß es.

Am Montagmorgen um 5.30 Uhr setzten laut "Vatican News" beim Papst "die ersten Zeichen des Unwohlseins" ein. Über eine Stunde später winkte Franziskus seinem Pfleger Strappetti in einer Geste des Abschieds zu, und fiel kurz darauf in ein Koma. Um 7.35 Uhr starb Papst Franziskus schließlich.

"Er litt nicht. Es ging alles sehr schnell", hieß es unter Berufung auf Personen, die den Papst in seinen letzten Augenblicken begleiteten. "Es war ein diskreter Tod, fast plötzlich, ohne langes Leid und öffentlichen Alarm, für einen Papst, der mit Blick auf seine Gesundheit immer sehr zurückhaltend war." Der Vatikan erklärte, Franziskus sei gestorben, "nachdem er nach langer Zeit wieder das Volk umarmt hatte".

Quelle: ntv.de, mpa/rts/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen