Massive russische Angriffe General befürchtet akuten Munitionsmangel der Luftabwehr
04.01.2024, 10:45 Uhr Artikel anhören
Das Ergebnis der jüngsten russischen Angriffswelle: ein großes Feuer in Kiew
(Foto: IMAGO/Ukrinform)
Seit Tagen feuert Russland Hunderte Raketen, Drohnen und Marschflugkörper auf die Ukraine ab. Dies könnte das Land an den Rand seiner Kapazitäten bringen. Mittel- und langfristig brauche Kiew "die Hilfe der westlichen Länder, um die Raketenbestände wieder aufzufüllen", so ein ukrainischer General.
Der ukrainische General Serhij Najew hat vor akutem Munitionsmangel der Luftabwehr seines Landes gewarnt. Derzeit reiche die Munition für die mobilen Flugabwehrsysteme der Ukraine zwar aus, "um den nächsten heftigen Angriffen standzuhalten", sagte Najew bei einem Truppenbesuch nahe Kiew. Mittel- und langfristig brauche die Ukraine aber "natürlich die Hilfe der westlichen Länder, um die Raketenbestände wieder aufzufüllen". Dabei gehe es "vorrangig um mehr Munition".
"Natürlich hätten wir gerne mehr Raketen für die Patriots und die Systeme selbst", sagte der für die mobilen Luftverteidigungseinheiten in der Hauptstadt Kiew und im Norden der Ukraine zuständige Kommandeur der gemeinsamen ukrainischen Streitkräfte mit Blick auf US-amerikanische Patriot-Abwehrsysteme. Denn die russische Armee wolle "das Luftabwehrsystem wirklich erschöpfen".
Aus Kiews Sicht verdeutlichte die massive russische Angriffswelle auf die Ukraine zum Jahreswechsel die Dringlichkeit für verstärkte westliche Lieferungen von Luftabwehrsystemen, Kampfdrohnen und Raketen mittlerer Reichweite.
Russische Angriffe überziehen Ukraine seit Tagen
In den vergangenen Tagen hatten sich die Kämpfe zwischen Kiew und Moskau verschärft. Russlands Präsident Wladimir Putin hatte angekündigt, die Angriffe auf militärische Ziele in der Ukraine verstärken zu wollen - angeblich als Reaktion auf einen ukrainischen Angriff auf die russische Stadt Belgorod. Allerdings hatte Russland schon davor massiv zivile Ziele in der Ukraine angegriffen. Dutzende Menschen starben, noch deutlich mehr wurden verletzt.
Patriot-Abwehrsysteme sind ein entscheidender Teil der Militärhilfen für die Ukraine. Sie dienen der Bekämpfung von größeren Zielen in der Luft wie Flugzeugen, Drohnen, Raketen und Marschflugkörpern und schießen nach ukrainischen Militärangaben auch russische Hyperschallraketen ab.
Das System besteht aus einem Radarsystem und mehreren Startgeräten für Abwehrraketen, der Großteil wird ausschließlich in den USA produziert. Deutschland lieferte der Ukraine bislang zwei solcher Systeme.
Quelle: ntv.de, ghö/AFP