Politik

Im April ist Schluss Habeck schafft "AKW-Einsatzreserve"

HabeckStresstest.jpg

Auch nach dem zweiten Stresstest für das deutsche Stromnetz rüttelt Wirtschaftsminister Habeck nicht am Atomausstieg. Nur zwei Atomkraftwerke sollen bis April zur Verfügung stehen. Ende Dezember sollen sie wie geplant vom Netz gehen.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will zwei der drei noch laufenden Kernkraftwerke in Deutschland über den 31. Dezember dieses Jahres hinaus als "AKW-Einsatzreserve" halten. Die Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim würden "zur Absicherung für den Notfall für den Winter" bis Mitte April 2023 "zur Verfügung stehen, um falls nötig über den Winter einen zusätzlichen Beitrag im Stromnetz in Süddeutschland 2022/23 leisten zu können", teilte der Grünen-Politiker mit.

Alle drei Atomkraftwerke sollen wie geplant Ende 2022 vom Netz gehen. Habeck betonte, es werde keinen Streckbetrieb, keine Laufzeitverlängerung und keine neuen Brennstäbe geben. Am Atomausstieg halte die Bundesregierung fest. Die FDP hatte dagegen eine Laufzeitverlängerung gefordert und auch den Ankauf neuer Brennstäbe nicht ausgeschlossen. Erst am Montag forderte FDP-Chef und Bundesfinanzminister Christian Lindner den Weiterbetrieb aller drei Kernkraftwerke. "In diesen Zeiten sollten alle Möglichkeiten genutzt werden, den Strompreis für die Menschen und die Betriebe zu reduzieren", sagte er der "Süddeutschen Zeitung".

Mehr zum Thema

Die Ankündigung des Wirtschaftsministers folgt einem zweiten Stresstest der Netzbetreiber. Deren Analyse komme zu dem Ergebnis, "dass stundenweise krisenhafte Situationen im Stromsystem im Winter 22/23 zwar sehr unwahrscheinlich sind, aktuell aber nicht vollständig ausgeschlossen werden können", heißt es in einer Mitteilung des Ministeriums.

Weil Russland weniger Gas liefert und angesichts stark angestiegener Energiepreise wird in Deutschland seit Monaten über einen möglichen längeren Betrieb der drei verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland diskutiert. Eigentlich war vorgesehen, dass die verbliebenen Meiler Isar 2 in Niederbayern, Emsland in Niedersachsen und Neckarwestheim 2 in Baden-Württemberg zum Jahresende vom Netz gehen.

Quelle: ntv.de, hvo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen