Besuch am Bataclan Hollande und Cameron gedenken der Opfer
23.11.2015, 10:43 Uhr
Twitter: @David_Cameron
Nach den Terroranschlägen ringt Frankreichs Präsident Hollande um geschlossene Reihen im Kampf gegen die Terrororganisation IS. Den Auftakt bildet ein Besuch von Großbritanniens Premier. Cameron hofft auch auf ein Signale nach London.
Frankreichs Präsident François Hollande und der britische Premierminister David Cameron haben vor dem Konzertsaal Bataclan der Opfer der Pariser Terrorattacken gedacht. Die beiden Politiker besuchten den Anschlagsort, wie auf Camerons Twitter-Account mitgeteilt wurde. Anschließend begaben sie sich für ein Gespräch in den Élyséepalast. Darüber hinaus kündigte Cameron die Bildung zweier Schneller-Eingreif-Brigaden zum verstärkten Kampf gegen den Terrorismus an. Zudem drang er erneut auf Luftangriffe seines Landes gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in Syrie.
Weiter sagte der Premier, er unterstütze die französischen Luftangriffe in Syrien. "Und es ist meine feste Überzeugung, dass Großbritannien das Gleiche tun sollte." Cameron kündigte an, Frankreich einen britischen Luftwaffenstützpunkt auf Zypern für die Luftangriffe zur Verfügung zu stellen. "Zusammen werden wir diese böse Bedrohung zerstören."
"So viel Schaden wie möglich"
Cameron will bereits seit geraumer Zeit Luftangriffe gegen die IS-Dschihadisten in Syrien fliegen lassen. Das britische Parlament verweigert ihm aber bislang dafür die Zustimmung. Hollande sagte, Frankreich werde die Luftangriffe gegen den IS in Syrien weiter verstärken. Ziel sei es, dieser "terroristischen Armee so viel Schaden wie möglich zuzufügen".
Das Treffen ist für Hollande der Auftakt zu einer Woche intensiver diplomatischer Bemühungen: Der Staatschef will nach den verheerenden Anschlägen mit 130 Toten eine breite internationale Koalition gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) schmieden. Dazu besucht der Franzose am morgigen Dienstag auch US-Präsident Barack Obama und am Donnerstag den russischen Präsidenten Wladimir Putin. Cameron will in dieser Woche einen Plan zum Kampf gegen die Islamisten vorlegen.
Eingreif-Truppe bis 2025
Die von Cameron in Aussicht gestellten neuen Truppen sollen jeweils 5000 Mann umfassen, weltweit einsatzbereit sein und bis 2025 ins Leben gerufen werden, wie die BBC vor der geplanten Vorlage eines Regierungsberichts mit dem Titel "Strategic Defence and Security Review" durch den Premier mitteilte. Der Kampf gegen Terrorismus sowie gegen konventionelle militärische Bedrohungen stehe im Mittelpunkt des Berichts.
Nach den Terrorattacken von Paris hatte die Regierung bereits vergangene Woche eine deutliche Verstärkung der Geheimdienste und der militärischen Spezialkräfte angekündigt. Der Kauf weiterer Kampfjets solle beschleunigt werden.
Zudem will Cameron in Kürze eine umfassende Strategie zum Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien vorlegen. Nach den jüngsten Terrorangriffen dringt Cameron verstärkt auf eine Ausweitung britischer Luftangriffe auf IS-Stellungen auch in Syrien. Bislang bombardieren britische Piloten ausschließlich IS-Kämpfer im Irak.
Quelle: ntv.de, jwu/rts/dpa