Politik

Chefdiplomaten führen Gespräch Israel telefoniert erstmals mit Emiraten

Aschkenasi bei einer Veranstaltung in Tel Aviv im vergangenen Jahr.

Aschkenasi bei einer Veranstaltung in Tel Aviv im vergangenen Jahr.

(Foto: REUTERS)

Dass Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate diplomatische Beziehungen aufnehmen, war eine große Überraschung für viele. Nun kommt es zu einer wichtigen ersten Kontaktaufnahme auf ganz altmodischem Wege.

Wenige Tage nach der diplomatischen Annäherung zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten haben die beiden Länder ihre erste direkte Telefonverbindung eingeweiht. Der Außenminister der Emirate, Scheich Abdullah bin Sajed Al-Nahjane, und sein israelischer Kollege Gabi Aschkenasi telefonierten in einer historischen Direktverbindung miteinander, wie die Abteilungsleiterin für strategische Kommunikation im Außenministerium der Emirate, Hind Manei-al-Otaiba, auf Twitter mitteilte. Zudem vereinbarten zwei Firmen aus beiden Ländern, bei der Corona-Forschung zusammenarbeiten zu wollen.

Aschkenasi bestätigte das Telefonat in einer eigenen Twitter-Botschaft. Beide Seiten hätten beschlossen, noch vor der Unterzeichnung ihrer Vereinbarung über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen einen "direkten Kommunikationskanal" einzurichten. "Und wir haben beschlossen, uns bald zu treffen", schrieb Aschkenasi weiter.

Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate hatten die Weltöffentlichkeit am vergangenen Donnerstag mit der Ankündigung überrascht, diplomatische Beziehungen aufzunehmen. Die Emirate sind nach Ägypten und Jordanien erst das dritte arabische Land, das diplomatische Beziehungen zu Israel aufnimmt. Die Vereinbarung war unter Vermittlung Washingtons zustande gekommen und soll in etwa drei Wochen im Weißen Haus unterzeichnet werden.

Westliche Staaten hatten die diplomatische Annäherung, die auch einen vorläufigen Verzicht Israels auf geplante Annexionen im Westjordanland vorsieht, durchweg positiv aufgenommen. Scharfe Kritik kam dagegen von den Palästinensern sowie der Türkei und dem Iran. Palästinenserpräsident Mahmud Abbas verurteilte die Vereinbarung als "Aggression" und als "Verrat an Jerusalem".

Firmen aus beiden Ländern wollen kooperieren

Erstmals seit der diplomatischen Annäherung zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten beschlossen zudem Unternehmen aus beiden Ländern eine Kooperation. Wie die amtliche Nachrichtenagentur WAM meldete, unterzeichneten das Unternehmen Apex National Investment aus den Emiraten und die israelische TeraGroup einen Vertrag zur Zusammenarbeit in der Corona-Forschung.

Das Abkommen sei am späten Samstagabend in Abu Dhabi unterzeichnet worden, berichtete WAM. "Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der TeraGroup", erklärte Apex-Chef Chalifa Yussef Churi. Der TeraGroup-Geschäftsführer Oren Sadiv zeigte sich "begeistert" angesichts der Kooperation. Er hoffe, dass alle Beteiligten "wirtschaftlich von ihr profitieren werden". Laut WAM sollen im Rahmen der Kooperation gemeinsame Forschungen zum neuartigen Coronavirus vorangetrieben werden. Insbesondere soll es dabei um die Entwicklung von Schnelltests gehen.

Bereits Anfang Juli hatten zwei israelische Unternehmen ihre Zusammenarbeit mit einer Firma aus Abu Dhabi im Bereich der Corona-Forschung bekannt gegeben. Der Vertrag zwischen Apex National Investment und der TeraGroup ist aber die erste offizielle Kooperation zwischen Firmen aus Israel und den Emiraten seit der überraschenden Verkündung über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Staaten.

Quelle: ntv.de, vpe/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen