Politik

Aussprache mit türkischer Leitung Istanbuler Schule beendet Weihnachtsstreit

"Ein frohes Weihnachtsfest" heißt es auf der deutschen Webseite der Elite-Schule Istanbul Lisesi.

"Ein frohes Weihnachtsfest" heißt es auf der deutschen Webseite der Elite-Schule Istanbul Lisesi.

(Foto: dpa)

An einer deutsch-türkischen Schule darf das Thema Weihnachten nur unter Einschränkung im Unterricht behandelt werden. Etliche deutsche Politiker empören sich darüber. Nun schlägt die Schule versöhnliche Töne an und gestattet den christlichen Brauch.

Im Streit um Weihnachten an der deutsch-türkischen Elite-Schule Istanbul Lisesi kann das christliche Fest nun doch im Unterricht behandelt werden. "Nach gemeinsamer Sitzung zwischen der türkischen Schulleitung und der Leitung der Deutschen Abteilung kann ich Ihnen mitteilen, dass kein Verbot 'Weihnachten' im Unterricht zu besprechen vorliegt", hieß es in einer E-Mail der deutschen Abteilungsleitung an die deutschen Lehrer.

Am vergangenen Dienstag hatte die Leitung der Deutschen Abteilung am Istanbul Lisesi noch an die deutschen Lehrer geschrieben: "Es gilt nach Mitteilung durch die türkische Schulleitung eben, dass ab sofort nichts mehr über Weihnachtsbräuche und über das christliche Fest im Unterricht mitgeteilt, erarbeitet sowie gesungen wird." Die türkische Schulleitung hatte am Sonntag dementiert, dass es ein Weihnachtsverbot gebe.

Zuvor hatten mehrere deutsche Spitzenpolitiker die Einschränkung des Weihnachtsbrauchs an der Schule scharf kritisiert. So sagte unter anderem CDU-Vize Julia Klöckner: Dass Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan kulturelle Einflüsse der Nachbarländer quasi per Ansage verbieten wolle, sei "Ausdruck von Unsouveränität, Bevormundung und Abschottung" und das Gegenteil von Freiheit und Aufklärung. "Wer freie Gedanken einebnen will, der ist aus Verblendung wohl auch zu weiterem fähig."

Die derzeit 35 deutschen Lehrer des Istanbul Lisesi werden von der Bundesrepublik entsandt und aus Steuermitteln bezahlt, was auf eine jährliche Förderung in Millionenhöhe hinausläuft. Das Elite-Gymnasium wird ausschließlich von türkischen Schülern besucht und ist eine anerkannte deutsche Auslandsschule. Der türkische Schulleiter wird direkt vom Bildungsministerium in Ankara ernannt und ist dessen höchster Vertreter an der Schule.

Quelle: ntv.de, kpi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen