"Möglich und sinnvoll" Merkel hält an 3G in Zügen fest
30.08.2021, 13:41 Uhr
Die Fernzüge der Bahn sollen durch die 3G-Regel zur weitgehend infektionsfreien Zone werden.
(Foto: dpa)
Sollen nur noch Menschen in Fernzügen fahren dürfen, die geimpft, genesen oder getestet sind? Der Plan der Bundesregierung scheint schon vom Tisch zu sein, da lässt Kanzlerin Merkel wissen: Noch werde das Vorhaben geprüft, die Gegenargumente seien nicht stichhaltig.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hält eine 3G-Regel zum Schutz vor Corona-Ansteckungen in Fernzügen trotz Bedenken aus Ministerien weiter für eine "mögliche und sinnvolle Maßnahme". Das sagte Regierungssprecher Steffen Seibert. Er verwies darauf, dass es in Frankreich seit Anfang August die 3G-Regel im Fern-Bahnverkehr gebe, Italien werde dies ab Anfang September tun. Dort sei die Regel nicht "unmöglich oder unkontrollierbar". Für Deutschland gebe es Gegenargumente, dies sei der "Charakter eines Prüfauftrags", sagte Seibert.
Mehrere Bundesministerien dagegen haben Bedenken gegen eine 3G-Regel in Fernzügen deutlich gemacht. Eine Durchsetzung wäre "praktisch nicht durchführbar", heißt es in einem Papier des Verkehrs-, Gesundheits- sowie Innenministeriums. Gesundheitsminister Jens Spahn soll laut "Bild"-Zeitung gesagt haben, die Idee sei vom Tisch. Im TV-Triell hatte Vizekanzler Olaf Scholz jedoch gesagt, er halte 3G in Zügen weiter für eine sinnvolle und durchführbare Maßnahme, es sei nichts entschieden.
Seibert sagte nun, die Fallzahlen in Deutschland stiegen deutlich. "Das heißt, wir müssen doch darüber nachdenken, was wir tun können, um diesen Anstieg auch wieder zu dämpfen oder zu stoppen." Ein großer Teil der Menschen in Deutschland sei geimpft, es gebe aber zum Beispiel Kinder bis 12 Jahre, für die es keinen Impfstoff gebe. "Wir haben eine Verantwortung, auch und gerade für sie, die Fallzahlen wieder zu senken."
Die Bundesregierung werde die Entwicklung der nächsten Zeit sehr genau beobachten. Einige Bundesländer hätten weiter einen sehr heftigen Anstieg der Fallzahlen. Ein Sprecher des Verkehrsministeriums sagte, auch zur Einführung der 3G-Regel bei Inlandsflügen gebe es rechtliche Bedenken. Rein praktisch gebe es aber eine andere Lage als bei Fernzügen.
Quelle: ntv.de, jog/dpa