Reise

Art-Déco-Rausch Neuseeländer feiern 1930er Jahre

Eins der Prunkstücke in Napier ist das Rothmans Building.

Eins der Prunkstücke in Napier ist das Rothmans Building.

(Foto: picture-alliance / gms)

Federboas und Glockenröcke für sie, Strohhüte und weiße Smokings für ihn - in Napier in Neuseeland werden jedes Jahr im Februar die 1930er Jahre lebendig. Die ganze Stadt und tausende Besucher frönen bei einem Festival dem Stil längst vergangener Zeiten.

Art-Déco-Gebäude der "National Tobacco Company Ltd." in Napier.

Art-Déco-Gebäude der "National Tobacco Company Ltd." in Napier.

(Foto: Wikipedia/Alan Liefting)

Die Kulisse stimmt: Die Stadt inmitten von Weinanbaugebieten an der Ostküste der Nordinsel gilt als Art-Déco-Hauptstadt der Welt, mit den meisten Gebäuden in diesem eleganten Designstil auf engem Raum.

Den Ruhm verdankt sie eigentlich einer Naturkatastrophe: 1931 stürzte ein Erdbeben der Stärke 7,8 die Stadt in Trümmer. 256 Menschen kamen ums Leben. Die Architekten, die mit dem Wiederaufbau beauftragt waren, ließen sich von den Art-Déco-Gebäuden in New York und anderswo inspirieren.

Vier Tage Party

Ab 16. Februar lädt Napier für vier Tage zu Champagnerfrühstück und gediegenen Abendbanketts am Strand, Charleston-Bällen und Dixieland-Jazz. Straßenpartys sind an fast jeder Ecke geplant, ebenso Dinner unter dem Sternenhimmel und Stepptanzunterricht im Park.

Eine Oldtimer-Parade gehört zum Programm, ebenso eine Modenschau mit Badekostümen der 30er Jahre. Open-Air-Filme mit John Barrymore und Katherine Hepburn stehen auf dem Programm.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen